Bios Update Gigabyte B650 durchführen?


13.09.2024, 14:45

Also der 07.10.2023 ist das Datum was Im Bios auf dem Mainboard steht.

2 Antworten

Hallo

Wenn alles fehlerfrei funktioniert, dann ist in aller Regel kein BIOS/UEFI Update notwendig.

Ansonsten sollte ein BIOS/UEFI Update nur dann durchgeführt werden, wenn es dafür einen wichtigen Grund gibt, weil ein BIOS/UEFI Update auch schief laufen kann und dann wäre das Mainboard u.U. nicht mehr zu retten, außer es ist ein Mainboard mit einem BIOS Flash Button. Damit kann man es, nach einem fehlgeschlagenen BIOS/UEFI Update, nochmal versuchen.

Allerdings gibt es auf der AM5 Plattform einen wichtigen Grund für ein BIOS/UEFI Update. Letzten Monat wurde eine Sicherheitslücke im CPU Microcode bekannt, mit der ein Angreifer Passwörter aus aktiven Anwendungen auslesen kann. Das wird auf deinem Mainboard ab der BIOS/UEFI Version FB3a gefixt. Du kannst und solltest also das BIOS/UEFI auf mindestens Version FB3a aktualisieren oder auch gleich auf Version FB3b. Ein Zwischenschritt ist laut BIOS History, auf der Support Webseiten zu dem Mainboard, nicht notwendig.

Ist es denn richtig so wie ich es vor habe. Ich lade die Bios Datei auf einem andern rechner runter packe sie auf ein USB stick stecke sie in den Bios USB Slot von meinem Gigabyte Mainboard und lasse es durchlaufen.
  • BIOS/UEFI Update Datei runter laden, entpacken und auf einen USB Stick kopieren, der eine maximal 32GB große und FAT32 formatierte Partition enthält
  • Den USB Stick am USB Flash Port deines B650 Mainboards anstecken, direkt neben dem Q-Flash Plus Button hinten am I/O Panel
  • Den PC durch drücken der Q-Flash Plus Taste einschalten

Dann sollte der Flash Vorgang starten und eine LED blinken, bis der Flash Vorgang abgeschlossen ist.

Ist auch alles richtig so weil bei Gigabyte auf der Webseite habe ich kein Punkt gefunden wo ich mein Mainboard über die Serien nummer suchen kann.

Falls du die verlinkte Seite zu deinem Mainboard rausgesucht haben solltest, ohne auf die Revision zu achten, dann musst du noch überprüfen, zu welcher Revision dein Mainboard gehört. Es gibt folgende Mainboard Revisionen und jeweils dazu passende BIOS/UEFI Updates:

Die Revisionsnummer sollte auf dem Mainboard stehen, in der Nähe des Audio Chips und des FP Audio Pin Header. Auf dem vor dir liegenden Mainboard ist das die untere linke Ecke.

mfG computertom


MisterMaster3D 
Beitragsersteller
 13.09.2024, 15:29

Muss ich in den über die Q-Flash Taste einschalten geht das auch nicht normal und dann ins BIOS udn dann auf Q-Flash

computertom  13.09.2024, 15:34
@MisterMaster3D

Das kannst du auch machen. Dann muss der USB Stick auch nicht unbedingt am USB Flash Port angesteckt sein, sondern es kann auch jeder andere USB Port genutzt werden.

MisterMaster3D 
Beitragsersteller
 13.09.2024, 16:48
@computertom

Dankeschön hat alles funktioniert nur nach dem ersten boot ist er eingefroren bei dem gigabyte logo mit einemneustart per knopf ging es dann hab mehrmals getestet er ist nicht mehr eingefroren.

MisterMaster3D 
Beitragsersteller
 13.09.2024, 15:24

Ja es gibt einen wichtigen Geund Probleme und Bugs mit Secure Boot und booten von Linux distribution. Ich fange gleich mal an ich habe auch beim Support nachgefragt da wurde mir dazu geraten.

computertom  13.09.2024, 15:31
@MisterMaster3D

Das sind dann zwei zusätzliche wichtige Gründe, zu dem bereits von mir genannten, um das BIOS/UEFI zu aktualisieren.

Ich habe die Antwort nochmal bearbeitet und erweitert, da du ja auch nach dem Vorgehen gefragt hattest.

computertom  13.09.2024, 15:46
@MisterMaster3D

Ich habe die Antwort nochmal bearbeitet und auf die Board Revisionen hingewiesen, falls du bei dem von dir verlinkten Mainboard nicht auf die Revision geachtet haben solltest. Das B650 Gaming X AX Mainboard gibt es nämlich in verschiedenen Board Revisionen, mit jeweils dazu passenden BIOS/UEFI Updates.

Hallo MisterMaster3D - Ihre Hauptplatine: B650 Spiele X AX (rev. 1.3) Besonderheiten | Hauptplatinen - GIGABYTE Deutschland. Im selben Jahr (2023), gab es noch zwo weiter Aktualisierungen des BiOS (bei-oss ausgesprochen) & danach noch weiter usw. halt. Wenn Sie sicher gehen wollen, Fraget Sie beim Kundendienst: GIGABYTE - eSupport rein. Falls Sie dort Ihre Hauptplatine usw. noch nicht registriert haben sollten, erstellen Sie ein neues Konto (account) & fraget dort mal nach! Ansonsten, entweder alles einzeln installieren oder die letzte Version.

Ich habe das bei meiner Hauptplatine: B550 AORUS ELITE V2 (rev. 1.0/1.1) Besonderheiten | Hauptplatinen - GIGABYTE Deutschland bzw. alles bis zur letzten aktuellen Version einzeln installiert! Einige über die Windows Anwendung (app) von Gigabyte. Die letzte Version haben ich über das BiOS vollends installiert, da es für den GCC (Gigabytes Control Center) die Windows Version nicht mehr zur Verfügung steht!

Denken Sie auch daran, den Chipsatz B650 Treiber (amd.com) in der Version: 6.07.22.037 vom 26. Juli 2024 zu installieren. Der hat Optimierungen, Fehlerkorrekturen usw. Unterstützte Prozessoren & Chipsätze im Bild:

Bild zum Beitrag

Das BiOS & der Chipsatz sind zwo verschiedene Chips die sich auf der gleichen Hauptplatine befinden & das hier: Chipsatz beim Mainboard: Was ist das (spielt er eine Rolle?) (only4gamers.de), kann man noch dazu lesen!

Bis die Tage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Update, BIOS)

flauski  13.09.2024, 16:45

So sinnlos geschwafelt ohne die Kernfrage zu beantworten, da war ne Ai behilflich oder?