Bios Update: Aktuelle Beta Version oder lieber 7 Monate alte stabile Version?
Ich habe aktuell auf meiner Mainboard MSI B450-A-PRO die Bios Version von Mitte 2019 und möchte nun auf eine neuere Version updaten. Allerdings bin ich mir unsicher, ob es sich lohnt die neuste Version von 2021 zu nehmen, da diese als Beta gekennzeichnet ist und ich Angst vor möglichen Fehlern habe. Sollte ich nun die neue Beta Version installieren und die neuste stabile Version von Mitte 2020?
2 Antworten
Also ich würde auf dem alten BIOS noch bisschen sitzen bleiben.
Aber nur weil es die Beta ist musst du nicht unbedingt Probleme haben kann aber passieren. Deswegen nehme ich lieber die Stabile Version.
Aber ob es dir was bringt wenn du die neuste Version hast?
Das ist sie frage auf meinem Board läuft ein Ryzen 5 3600x und alles ist gut und Stabil deswegen werde ich es erst später Aktualisieren.
Würde ich dir auch Empfehlen falls du nicht eine neuere CPU hast.
Probiere es in deinem Fall sehe ich eher das es sich lohnt als es schaden würde.
Ich bin noch nicht dazu gekommen. Und muss mir erstmal anschauen ob alles noch gut geht habe mir mein PC erst vor kurzem gekauft und zusammen gebaut. Da drin ist halt ne ältere Graka zum Übergang wegen dieser Hardware Krise. Deswegen.
Aber wenn du Probleme hast versuch es. Von der Leistung glaub ich nicht das es sich irgendwas ändert und boot time.
Du kannst ja einstellen im BIOS Fast Boot. Oder auch das man das Windows Logo nicht mehr sieht usw.
Ich habe das Update erfolgreich abgeschlossen und es hat meine Erwartungen übertroffen. Alles fühlt sich flüssiger an und die Startzeit hat sich HALBIERT. Zudem ist das Audioproblem endlich gelöst. Vielen Dank für deine Hilfe.
Immer die stabile Version verwenden. Mit Beta-Versionen kann man schnell Probleme bekommen.
Ich erhoffe mir Leistungsverbesserungen und eine schneller Boot-Time. Ist das BIOS Update zu riskant oder weshalb wartest du noch? Hinzu kommt, dass ich Probleme mit meiner Mainboard Soundkarte habe, könnten diese auch behoben werden?