Bin ich mit meinen Methoden zur Umwandlung richtig?
Wenn ich sage ich möchte 30 mm in cm umwandeln:
Kann ich ja sagen: 30/10 (Bruch), weil 1 mm ist ja ein 1/10 von einem cm und folglich kann ich ja dann auch schreiben 30/10
oder
30 mm : 10mm pro cm also quasi rückwerts, weil von 3 cm auf mm sagt man ja 3 cm mal 10mm pro cm
3 Antworten
Nochmal...
Du rechnest um, indem Du den Bruch erweiterst mit den jeweiligen Einheiten, die Du haben möchtest (hier möchtest du mm in cm). Du erweiterst mit dem Verhältnis der Maßeinheiten (hier: 10mm=1cm):
Du darf mit "1cm/10mm" multiplizieren, da 10mm ja gleich 1cm gilt und somit ist der Wert des Bruches gleich 1. Eins ist das neutrale Element der Multiplikation, deswegen wird der Wert nicht verändert - nur die Maßeinheit!

30 mm : 10mm pro cm
Wenn du damit das meinst
30 mm / ( 10 mm / cm ),
dann ja. Du dividiert im Grunde durch eins, da 10 mm = 1 cm gilt. Somt veränderst du im Zusammenhang mit der Maßeinheit den Wert ja nicht.
Ich empehele aber lieber zu multiplizieren in dem Sinne, wie ich es in meiner Antwort gemacht habe.
du brauchst zwei regeln
.
von der kleineren zur nächst größeren Einheit
Teilen durch 10
umgekehrt mal 10
.
.
4 dm = 40 cm = 400 mm
.
5000 m = 50000 dm = 500000 cm = 5000000 mm
.
Beachte : bei Längen den Sprungfaktor 1000 bzw 1/1000 bei km und m
Warum dividiert durch 10 von cm auf mm? Weil ich es quasi ,,zurückwandle”
D.h. meine zwei folgenden Fragen stimmen?:
Kann ich ja sagen: 30/10 (Bruch), weil 1 mm ist ja ein 1/10 von einem cm und folglich kann ich ja dann auch schreiben 30/10
oder
30 mm : 10mm pro cm also quasi rückwerts, weil von 3 cm auf mm sagt man ja 3 cm mal 10mm pro cm
Ja. Oder du streichst einfach die 0 weg
D.h. meine zwei folgenden Fragen stimmen?:
Kann ich ja sagen: 30/10 (Bruch), weil 1 mm ist ja ein 1/10 von einem cm und folglich kann ich ja dann auch schreiben 30/10
oder
30 mm : 10mm pro cm also quasi rückwerts, weil von 3 cm auf mm sagt man ja 3 cm mal 10mm pro cm