Bin ich für das Mathestudium nicht geeignet bzw. zu "Dumm" dafür?
Hallo. Bin im 4. Semester meines Mathestudiums und habe bisher auch alle Klausuren bestanden. Nächstes Jahr werde ich auch meinen Bachelor haben. Mein Schnitt liegt jedoch bei 3,0. Der grund warum ich die frage stelle: Im diesen Semester habe ich mir extrem viel mühe mit den Klausuren gegeben und alle klausuren waren deutlich unter meine Ziele, obwohl ich viel gelernt habe. Eine Note war eine 3,3 in Funktionentheorie. Ich habe alles im Skript verstanden, habe die übungsblätter bearbeitet, jedoch kam ich während er klausur nicht auf die Idee, bzw. mit fehlte der Ansatz obwohl ich wusste mit welchen satz ich die Aufgabe lösen konnte. Aber vorallem stelle ich die Frage weil mir bei einer mündliche Prüfung bezüglich programmieren folgendes passiert ist: Ich sollte ein Programm ablaufplan erstellen, welche die Quersumme einer natürlichen Zahl berechnet. Weil ich die Aufgabe in der prüfung (trotz Hilfe) nicht konnte habe ich eine 3,7 bekommen. Und auch nach der Prüfung ist mir trotzdessen nicht eingefallen wie ich so ein Algorithmus konstruktiere. Ich fühle so, als ob ich viel länger für eine Aufgabe brauche. Bin ich zu "dumm" als mathematiker? Was meint ihr? Werde ich mit solchen Noten einen gut bezahlten Job überhaupt finden? Bin sehr entäuscht von mir selber. Danke
3 Antworten
Ein Mathestudium ist leider nicht nur lernen.
Es geht darum, die Kniffe für die Lösungen zu finden. War darin auch nicht so besonders gut. Aber ich bin durchgekommen.
Hatte noch ein Diplom-Studium, wo es zeitlich nicht getaktet war.
Bin im 4. Semester meines Mathestudiums und habe bisher auch alle Klausuren bestanden.
Dann bist du auch nicht zu dumm dafür. Mathematik ist ein sehr anspruchsvoller Studiengang. Da kann man den Sekt aufmachen, wenn du einfach nur bestehst. Eine 3 ist vollkommen in Ordnung als Schnitt.
Im diesen Semester habe ich mir extrem viel mühe mit den Klausuren gegeben und alle klausuren waren deutlich unter meine Ziele, obwohl ich viel gelernt habe.
Kommt drauf an wie du es früher gemacht hast, doch eventuell hast du falsch gelernt oder es kamen halt einfach doofe Aufgabenstellungen dran. Zu sagen 'wenn man richtig lernt, dann kann man auch jede Aufgabe lösen' ist nicht immer korrekt.
jedoch kam ich während er klausur nicht auf die Idee, bzw. mit fehlte der Ansatz obwohl ich wusste mit welchen satz ich die Aufgabe lösen konnte.
Kenn ich. Ist halt so. Das hat nichts mit 'nicht können' zu tun. Ggf. kann man alles richtig gut, verpennt dann in der AO Klausur, dass eine Haftung vorliegt, prüft die nicht und hat sich dadurch dann halt 20 Punkte abgeschnitten. Das passiert. Es ist SUPER ärgerlich, aber es passiert und da kann man nicht wirklich was anderes machen als darüber hinwegzukommen.
Das Positive daran: Du wirst, wenn dir sowas einmal passiert NIE WIEDER eine Haftung übersehen.
Das ist natürlich kein Vergleich, aber im Abi hatte ich Mathe Lk und hab mir Nachhilfe geholt. Damit kam ich dann von einer schlechten 2 auf eine 1. Wenn du Dinge auch hinterher nicht verstehst wäre es doch gut wenn es dir jemand erklärt. Gibt nicht auf sondern hol dir (gute) Hilfe. Dann kannst du immer noch entscheiden ob du aufhören willst.