Bewerbung Studienstiftung des deutschen Volkes?
Hallo, ich habe soeben eine positive Rückmeldung von der Studienstiftung des deutschen Volkes erhalten, mit der Bitte meine genauen Unterlagen einzureichen um mich so für das Stipendium zu bewerben.
Laut Anmeldung muss man sich bis zum 04.10. des Jahres bewerben, in welchem man ein Studium aufnimmt. Das Auswahlverfahren würde dann von Oktober bis März stattfinden. Heißt es, dass man sich bei dem Stipendium erst bewerben kann, wenn man sich schon eingeschrieben hat?
Aus finanziellen Gründen wäre mir das Studium nur möglich, wenn ich das Stipendium erhalte. Ich werde aber jetzt doch nicht einfach meinen Job aufgeben und zu studieren anzufangen, wenn ich nicht einmal weiß, wie ich den nächsten Monat überleben kann.
Gibt es bei dem Stipendium auch die Möglichkeit, sich vorab zu bewerben?
Auf der Internetseite konnte ich leider nichts hilfreiches finden.
Bafög und Co. sind bei mir leider nicht möglich-da habe ich schon alles geprüft.
Andere Stipendien sind leider durch mein Alter etc. nicht möglich. Meine Eltern können und müssen mich auch nicht weiter unterstützen, weil ich schon eine Ausbildung abgeschlossen habe. Diesbezüglich also bitte keine Diskussionen.
Wenn jemand Erfahrungen hat, wäre ich über diese sehr dankbar!!!
Liebe Grüße
Sasnrw
4 Antworten
Es ist üblich, dass man das Stipendium dort erst nach Aufnahme des Studiums erhält - nur wenn man nach dem Auswahlverfahren genommen wird, natürlich. Sie zahlen das Stipendium auch erst ab dann aus.
Ganz klar, wenn die Fristen so angegeben werden, dann gelten sie auch so. Aber...
Andere Stipendien sind leider durch mein Alter etc. nicht möglich.
Da du ja schreibst, dass du eine Berufsausbildung abgeschlossen hast, kommt das Aufstiegstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für dich in Frage: https://www.bmbf.de/upload_filestore/pub/Aufstiegsstipendium.pdf Das ist altersunabhängig und du kannst dich schon vor Studienbeginn dabei bewerben.
Darüber hinaus kommt der KfW-Kredit in Frage.
Und wenn du aktuell in Berufstätigkeit bist, bietet es sich außerdem an, entweder für das Studium im Voraus zu sparen und/oder berufsbegleitend zu studieren oder zum Beispiel als Werkstudent zu jobben und dabei Vollzeit zu studieren.
Du schreibst von einer "positive Rückmeldung" und dass du gebeten worden bist "genauen Unterlagen einzureichen um mich so für das Stipendium zu bewerben". Du bist also weit von einer Stipendienzusage entfernt. Spare dir die Mühe.
Ich würde mich niemals auf eine Zusage auf ein Stipendium verlassen. Wenn es finanziell ohne nicht möglich ist (was mich etwas wundert..?), dann sieht es dunkel aus.