BEWERBUNG Aushilfe Anschreiben als Küchenhilfe? HILFE IDEEN
Hallo:) ich schreibe grade eine Bewerbung (eingentlich wird dort nicht direkt jemand gesucht also initiativ). ich weiss auch nicht genau wie man das nennt einfach Küchenhilfe? oder wie wenn man teller spülen muss und so sachen? Durch einen freund der selbst dort arbeitet (in einer küche von einem Altenheim) habe ich erfahren das man dort als aushilfe recht gut verdient und als schülerin bin in einem halben jahr 18 suche ich einen aushilfsjob. Und ich habe bereits erfahrung im bereich spülküche also als aushilfe in der Küche/service und nun weiß ich nicht wie ich das ganze in einen text umwandeln soll:S soll ich erwähnen das mich ein freund darauf aufmerksam gemacht hat? und wenn ja wie soll ich das schreiben?
also könntet ihr mir bitte helfen:S hab keinen der mir hilft (sry wegen den rechtschreibfehlern hier aber bin in eile)
hier mein anfang (sry bin heute etwas einfallslos):
Elxxxx xxxxeb Weixxxxxxx, 07. Januar 2015 Bacxxxxxx 10 71xxxxxxxxxxxxxxal Tel.: xxxxxxx E-Mail:xxxxx
Alten- und Pflegeheim xxxx Stxxxx3 7xxxxxng
Bewerbung um eine Stelle als Küchenhilfe
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich von einem Bekannten der bei Ihnen Angestellt ist mitbekommen das sie einen guten Betrieb führen, daher möchte ich mich gerne Initiativ bei ihnen als Aushilfe in der Küche bewerben.
Zurzeit besuche ich die 11. Klasse des Berufskollegs in Stuttgart und werde diese 2016 mit meinem Fachabitur verlassen. Da ich Schülerin bin würde ich Ihnen an den Wochenenden oder an Feiertagen zur Verfügung stehen.
Seit fast einem Jahr betreibe ich in meiner Freizeit Kraftsport, ich interessiere mich ebenso sehr für Ernährung. Ich konnte schon durch einen Nebenjob in einem Schwimmbad als Küchenhilfe Erfahrungen sammeln, in der Spülküche als auch im Zubereiten von Gerichten.
Schon früh habe ich gelernt selbstständig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft sowie Belastbarkeit gehören zu meiner Person.
Ich kann mir sehr gut vorstellen in Ihrem Team zu arbeiten da ich sehr gut mit Mitmenschen umgehen kann und gerne hilfsbereit bin.
Über eine Gelegenheit mich bei Ihnen vorstellen zu können würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
xxxx
2 Antworten
Hallo lisalein55,
bei Aushilfsjobs finde ich es besser, vorab den Betrieb persönlich zu besuchen und sich nach Beschäftigungsmöglichkeiten zu erkundigen. Noch dazu in Deinem Fall, wo Du schon jemanden im Betrieb kennst. Wichtig ist dabei aber, dass Du mit der Geschäftsführung (oder, falls vorhanden, Personalabteilung) sprichst und Dich nicht von einem Angestellten mit dem Hinweis auf eine schriftliche Bewerbung abwimmeln lässt.
Dann hast Du schon mal den Vorteil des ersten persönlichen Eindrucks und im besten Fall brauchst Du vielleicht gar keine schriftliche Bewerbung.
Falls doch, machst Du so im Bewerbungsverfahren schon mal die ersten Punkte in Sachen Initiative und Kontaktfreudigkeit, und darüber hinaus hast Du dann einen ersten Kontakt, weißt, an wen Du schreiben musst, kannst Dich im Anschreiben darauf beziehen und bist dann für denjenigen schon nicht mehr total fremd. Und für alle Deine Fragen, die Du schon vor der schriftlichen Bewerbung klären möchtest, hast Du damit auch die Gelegenheit.
Aber auch im negativen Fall, falls es also dort keine Beschäftigungsmöglichkeit für Dich gibt, hättest Du einen Vorteil, und zwar könntest Du Dir Zeit und Kosten für die schriftliche Bewerbung sparen.
Solltest Du eine schriftliche Bewerbung brauchen, kannst Du dann noch mal einen neuen Entwurf hier einstellen (bitte vollständig und anonymisiert). Anregungen findest Du z. B. hier: karrierebibel.de/dossier-bewerbungsschreiben-das-gehort-ins-anschreiben/
Das nennt man eine Initiativ-Bewerbung.
Gerade Aushilfskräfte bis 450 € werden in solchen Häusern immer gebraucht. Weil das vorhandene Personal eben kleine Überstunden machen kann. Sonst würden die Minijobs ja sozialversicherungspflichtig.
Du hast also ganz gute Chancen.
dankeschön freut mich zu hören soll ich das in den anfang schreiben? Initiativ Bewerbung um eine Stelle als Küchenhilfe