bevor man selber gekochten pudding in eine schüssel füllt muss man diese kalt ausspülen...
das schützt ja davor das die schüssel nicht platz.aber warum ist das so?der temperatur unterschied zwischen pudding und schüssel wird doch dadurch noch grösser wenn man sie kalt umspült.?
10 Antworten
Ich glaub, das soll eher verhindern, dass der Pudding an der Schüssel zu sehr anhaftet, also damit man ihn später besser stürtzen kann.
hm..gute frage, bist du dir sicher,wei eig müsste das ja das gegenteil bewirken..
Kommt drauf an, was zu du erzielen möchtest. Um den Pudding zu "stürzen", musst du die Form kalt ausspülen. Aber um der Schüssel den "Hitzeschock" und einen Sprung zu ersparen, musst du die Schüssel langsam mit warmem Wasser ausschwenken.
das kalte Ausspülen bewirkt nur, dass der Pudding nicht an der Schüssel klebt. Eine Glasschüssel sollte eher mit warmem Wasser ausgespült werden, da Glas nur Temperaturdifferenzen von max. 50° verträgt
das ist kein schutz vor dem zerspringen sondern das du den pudding stürzen kannst (im ganzen aus der schüssel kriegst ... aber wenn du den eh aus der schüssel futterst kannst dir das kalte wasser auch sparen