Bestes Öl für den freilauf?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du brauchst eigentlich nur vom vorhandenen Fett im Freilauf einen Teil (nicht alles!) zu entfernen.

Öl würde ich nicht einfüllen. Denn je nachdem, wie gut die Dichtung des Freilaufs ist, läuft dieses ziemlich schnell wieder aus. Und würde damit vielleicht auch einen Teil des dickeren Fetts mit ausspülen - und ja, fettig sollte das Ganze auf jeden Fall bleiben.

Übrigens sind ein Carbonrahmen und Carbonfelgen sehr gute Resonanzkörper, um das Rattern lauter zu machen. Ich habe bei dieser Konstellation erstmal mehr Fett in den Freilauf gemacht, weil ich meine Musik nicht mehr hören konnte.

Laut wird er nicht wenn er Sperrklinken hat, dafür ist die ringförmige Feder viel zu schwach. Außerdem ist der Freilauf mit einem O-Ring oder einer Gummi-Lippendichtung abgedichtet und das Freilaufgeräusch dringt nur gedämpft nach aussen

Kannst ein ganz dünnes Öl nehmen wie WD40, wird aber nicht viel bringen


RedPanther  01.04.2021, 08:47

Natürlich kann auch ein Sperrklinkenfreilauf richtig laut werden. Wenn ich da an meine Tune denke...

0

Was da laut ist oder nicht sind die Sperrklinken des Freilaufs.

Inwieweit du daran mit Öl etwas ändern willst, erschließt sich mir nicht.


RedPanther  01.04.2021, 08:48

Da der Freilauf im Inneren natürlich gefettet ist und dieses Fett auch zur Geräuschdämmung beiträgt, kann eine Veränderung an dieser Stelle tatsächlich die Lautstärke des Freilaufs beeinflussen.

0
RobertLiebling  01.04.2021, 09:17
@RedPanther

Ja, aber er will ihn ja lauter machen.

Ich wüsste nicht, wie ich einen Shimano-Freilauf auf das Geräuschniveau eines Mavic bringen sollte.

Selbst ein völliger Verzicht auf Schmierung wird da nicht ausreichen.

Eher stärkere Federn für die Sperrklinken...

0