Bessere Note in Englisch-Klausur
Hallo,
ich bin in der Oberstufe im Englisch-LK und bekomme leider oft , trotz gutem Inhalt, relative wenige Punkte in der "Language"-Note und somit auch eine schlechtere "Style"-Note. (Content, Language und Style zählen je ein Drittel und somit zählt der sprachliche Teil zwei Drittel der Gesamtnote und der Inhalt nur ein Drittel).
Somit ist der Inhalt zweitrangig und wenn der Text sprachlich und stilistisch gut ist, kann der Endnote ja eigentlich nichts mehr passieren und mehr oder weniger Punkte wird es sicherlich sowieso geben, solange man nicht komplett am Thema vorbeischreibt.
Deshalb meine Frage: Ist es rein theoretisch nicht egal was man schreibt. Theoretisch kann man ja auch irgendwas schreiben und das sowohl sprachlich und stilistisch gut. Was meint ihr dazu? Habt ihr das selbst schon so oder so ähnlich gemacht?
2 Antworten
Wenn du irgendetwas schreibst, wird's mit der Language-Benotung leider auch nicht hinhaun.
Du meinst, du kannst z. B. ein hübsches Stückchen über Father Christmas auswendig lernen und schreiben, was immer auch das Thema ist?
Ich weiß nicht, ob dir klar ist, dass Wörter nicht nur etliche Buchstaben, sondern auch eine bestimmte Bedeutung haben. Mit dem zu behandelnden Thema müssen diese Wörter dann - und da ist der HAken! - in richtigem Bezug stehen. Bei der "Language"-Note wird nämlich dann nicht einfach die Menge richtiger Wörter (Artikel, Hilfsverba etc.) gegen die Zahl falscher Wörter gerechnet.
War ja auch nur rein theoretisch, ob man das in die Tat umsetzt ist wieder eine andere Frage.
Aber es gibt ja gewisse Phrasen (z.B. Einleitungen, Schluss), die man immer wieder so oder so ähnlich verwenden kann. Oder allgemeine Fakten zum Thema "Immigration". Oder man legt einfach mehr Wert auf das Sprachliche, auch wenn man dadurch etwas ein bisschen ungenauer/inkorrekt ausdrücken muss...
Du kannst nicht einfach "irgendwas" schreiben, das vollkommen am Thema vorbeigeht.
Aber ihr dürft doch sicher englisch-englische Wörterbücher verwenden in den Klausuren.
Damit kannst du zum einen ausgefeiltere Vokabeln anwenden, andererseits auch die Anzahl der Wörter erhöhen, was ja auch zu einer besseren Benotung führt.
Beantworte die Fragen, die in der Klausur gestellt. Wenn du dir mit einem Ausdruck unsicher bist, ersetze ihn durch einen anderen ("Nachschlagen" sei hier das Stichwort). Klar kannst du Phrasen, die sich bewährt haben, übernehmen. Musst ja das Rad nicht neu erfinden.
Aber man kann doch einfach nur das schreiben, was man stilistisch und sprachlich einwandfrei zu Papier bringen kann, auch wenn man deshalb ein kleines bisschen, nicht vollkommen, am Thema vorbeigeht. Also nicht alles schreiben was man will, sondern das was man auch kann.