Beschleunigung durch Explosionen?
Guten Abend,
Ist es aus physikalischer Sicht realistisch, dass man – wie im Roman The Three-Body Problem beschrieben – durch die gezielte Zündung von Atombomben einen nennenswerten Prozentsatz der Lichtgeschwindigkeit erreicht? – und falls ja, wie ließe sich bei einer solchen Geschwindigkeit eine präzise Navigation sowie ein späteres Abbremsen überhaupt technisch umsetzen?
Vielen dank dass Sie an dieser Aktion teilnehmen. Ich finde die Fragen und Antworten höchst interessant :D
2 Antworten
Ich habe die genauen Werte, auf die ein Raumschiff so beschleunigt würde, nicht mehr als dem Film in Erinnerung. Aber das man so einen nennenswerten Rückstoß und damit Schub erzeugen kann, trifft zu. Habe hier an zwei oder drei anderen Stellen das damalige Daedalus-Projekt erwähnt - keine Raumsonde, die in die Tat umgesetzt wurde, sondern so etwas wie eine Konzeptstudie. Da war ein solcher Nuklearantrieb tatsächlich Teil des Konzepts. Wie weit man da an die Lichtgeschwindigkeit herankäme, weiß ich aber nicht. So viel dazu - und danke für die netten Worte zu meiner heutigen Teilnahme! Hat Spaß gemacht!
Solche Projekte gab es tatsächlich in den 60er des letzten Jahrhunderts.
Projekt Orion / Projekt Daedalus / Medusa
( https://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearer_Pulsantrieb ).
Das System erwies sich als durchführbar, wurde aber nach Unterzeichnung des
abgebrochen. Das Risiko eines gigantischen nuklearen Fallouts im Falle eines Fehlstartes war einfach zu groß.