BERICHTSHEFT IMMER UNTERWEISUNG SCHREIBEN? FiBU?
Hallo ihr Lieben,
ich befinde mich derzeit im 1 Ausbildungsjahr als Kauffrau für Büromanagement und in der Abteilung FINANZBUCHHALTUNG
Ich habe wie gewohnt, immer meine Berichtshefte geschrieben. Allerdings habe ich erfahren, dass man beim Berichtsheft IMMER eine UNTERWEISUNG schreiben muss..Ich habe nicht immer da etwas rein geschrieben..
Stimmt das? Muss immer eine Unterweisung in jeder Woche stehen?
Was kann man in Unterweisung schreiben?
Ich tue mir unheimlich schwer..
3 Antworten
Wie genau das Berichtsheft auszusehen hat und geführt werden soll, bestimmt der Ausbildungsbetrieb. Entsprechend solltest du mit der Person, die für deine Ausbildung verantwortlich ist, Rücksprache halten, was genau du dort reinschreiben sollst.
Zudem solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass das Berichtsheft im schlimmsten Fall ein Beweismittel werden kann. Nämlich dann, wenn du deine Prüfung endgültig nicht bestehen solltest, weil die Ausbildung im Betrieb mies war. Hier wird dann im Berichtsheft geschaut, ob die dort angegebenen Tätigkeiten geeignet waren, um das Ausbildungsziel zu erreichen. Wenn sie das nicht sind, kannst du Schadenersatz verlangen. Sprich, es ist ein Schnitt ins eigene Fleisch, dort Dinge reinzuschreiben, die gar nicht so waren!
also ich habe bisher auch nur in ganz vereinzelten Wochen eine Unterweisung drin stehen, irgendwann ergibt sich ja auch bei einem Azubi eine gewisse Routine und da wirst du nicht jeden Tag mit neuen Inhalten oder Unterweisungen bombadiert
ich meine du kannst ja schlecht eine Unterweisung angeben, wenn du keine bekommen hast ^^
Und mal abgesehen davon, wird das Berichtsheft bei Ausbildungsende nicht bewertet :)
Die für deine Ausbildung verantwortliche Person im Betrieb wird dich bestimmt darauf hinweisen. Schließlich muss das Berichtsheft von ihr unterschrieben werden.