Berechnung vom Lastwiderstand?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ohne weitere Angaben kannst du den Lastwiderstand hier nicht ausrechnen. Wie auch? Du hast ja keine weiteren Einschränkungen für den geschlossenen Stromkreis gegeben. Es sei denn, es hat was mit diesem komischen µ auf sich, von dem ich gerade gar keine Ahnung habe, was µ=60% bedeuten soll. Vielleicht kannst du das kurz erklären, vielleicht kommen wir dann weiter.


Darius08 
Beitragsersteller
 21.07.2024, 14:02

Klar! Es tut mir ich habe die Klärung der gegeben Daten vergessen. Gegeben sind:

Leerlaufspannung: 5V

Kurzschlussstrom (Ik) = 20mA

Innenwiderstand der Quelle (Ri) = 250 Ohm

Dieses Phi soll der Wirkungsgrad bedeuten und beträgt 60%

Anhand dieser Daten muss den Lastwiderstand (RL) berechnet werden.

TheCleverFox  21.07.2024, 14:27
@Darius08

Okay wenn der Wirkungsgrad 60% sein soll, dann wird am Lastwiderstand (Verbraucher) 60% der Leistung verheizt und am Innenwiderstand 40%.

Bekanntlich gilt P = R * I². Da der Strom I in Reihenschaltungen konstant ist, ist die Leistung P nur noch direkt proportional vom Widerstand R abhängig. Wenn also am Lastwiderstand 60% der Gesamtleistung verbraucht werden soll, muss dieser auch 60% des Gesamtwiderstandes groß sein.

Dreisatz: RL = Ri / 40% * 60% = 375Ohm.

Wenn du danach alle Größen in der Schaltung berechnest, fließt ein Strom von 8mA, über Ri fallen 2V ab, über RL fallen 3V ab, in Ri werden 16mW verheizt und in RL 24mW was eben genau den 60% von Pges = 40mW entspricht.

Darius08 
Beitragsersteller
 21.07.2024, 15:05
@TheCleverFox

Ehrenmann.

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!