Bei Temu werden z.B. Australian-Jacken für 20 Euro verkauft?
Das ist ja ganz klar keine Originalware, es heißt dann auch z.B. "mit australischen Logo" etc. Aber zumindest auf den ersten Blick sehen die Sachen og aus. Wie kann das sein in Deutschland? Markenzeichen sind doch geschützt und Markenpiraterie ist verboten, oder gibt's da irgendwie ein Schlupfloch oder wie? Oder was?
4 Antworten
Kann sein dass der Zoll es einkassiert, aber die machen nur Strichproben, daher geht das allermeiste durch.
Als Verbraucher machst du dich nicht strafbar wenn du Fälschungen importierst, musst nur für die Vernichtung bezahlen. Wenn du gewerblich importierst machst du dich strafbar.
Strafbar in Deutschland, ja, aber sie sind ja nicht in Deutschland.
Okay. Aber wieso verscheuern dann nicht viel mehr ihren Ramsch wenn sie nicht haftbar gemacht werden können. Sie handeln ja dann auch iwie in der BRD. Machen Reklame und alles.
In china gibt es auch Gesetze.
Und, wenn sie zu sehr übertreiben kann es sein dass man ihnen pauschal verbietet in die EU zu importieren oder so. Aber, überwiegend machen sie das halt nicht so offensichtlich. Auf der Website sind nirgendwo orginal logos oder so.
Temu ist übrigens ein Marktplatz.
Temu verkauft nichts.
Temu bietet nur eine platform für Händler um Dinge an Kunden zu verkaufen. Wie eBay oder so.
Temu könnte sich auch mit haftbar machen, wenn sie es absichtlich erlauben, aber primär machen sich die Händler strafbar.
Doch. Volle Pulle. Richtig eingeblendet. Ich habs sogar mit meinen verglichen. Und da ist kein Unterschied zu sehen erstmal. Ich weiß nicht wie man Fotos davon macht.
Nein. im video steht auf der jacke nirgendwo australian drauf.
Im Video vielleicht nicht (das habe ich mir gar nicht angesehen), aber wenn ich auf den Link klicke springt mir ein dickes, fettes Australian-Logo ins Gesicht.
Das logo ist aber, wie deutlich zu erkennen ist, nicht auf der jacke, sondern nur schlecht drauf gephotoshopt.
Aber es ist das Logo von Australian. Damit wird geworben. Und das das beschissen gemacht ist versteht sich wohl von selbst. Die selbe Jacke gibt es auch mit zig anderen Names.
Wenn du das angebot an temu meldest, wird das angebot sehr wahrscheinlich gelöscht, vielleicht wird sogar der händler gesperrt. Der händler scheint ja nur sowas zu verkaufen.
Ich schelss niemanden an. Es hat mich nur etwas irritiert das solche Fakeware ganz locker verscherbelt wird.
Naja, ist bei eBay genau so, eBay löscht auch nur Anzeigen wenn sie gemeldet werden.
Es ist nicht wirklich praktikabel jede Anzeige zu überprüfen.
Und warum machst Du hier solch einen Aufstand um Temu? Niemand ist gezwungen dort zu kaufen. Und niemand muss sich die "Angebote" von Temu ansehen.
Es gibt auf temu NUR Fremdanbieter.
Temu verkauft garnichts.
Temu ist ein reiner marktplatz
Habe ich was gelernt. War der Aufstand nicht ganz umsonst;)
bestellen kann man alles und auch geliefert wird vieles. wenn es der zoll nicht kontrolliert, kannst du des auch erhalten
Ich will es garnicht haben. Es wundert mich nur. Ist ja jetzt keine geheime Seite oder so.
Replikas behält der Zoll ein, und der Dumme ist dann der Kunde.
Schönen guten Morgen,
Ganz ehrlich bei Temu oder Shein oder die ganzen anderen Anbieter aus China würde ich nie was bestellen weil ich weiß nicht wie die Klamotten hergestellt werden. Lieber gehe ich seltener Schoppen als da zu bestellen.
W 14
Schon klar. Ich auch nicht. Klimbim kann man da bestellen. Aber ich würde keine Jacke die 400€ kosten würde für 20€ tragen. Aber darum geht es nicht. Es wundert mich nur. Ich dachte immer das wäre ein Fall für die Staatsanwaltschaft.
Aber macht Temu sich nicht strafbar wenn die das anbieten?