Bei Kältekompressen liegt eine endotherme Reaktion vor ,begründe warum?
Ganz ehrlich ,ich verstehe die Frage ansich nicht wirklich und kann sie daher auch nicht beantworten .Kann mir dies einer unkompliziert erklären ?!Also was gefragt ist ,sowie evtl die Antwort die ihr dazu habt erklären ?!
Vielen Dank im Vorraus
3 Antworten
Kompressen, werden oft mit Eis, oder anderen gefestigten stoffen gemacht. Schmelzen ist eine endotheme Reaktion, da durch die Spezifische Wärmekapazität eine gewisse Menge an Energie bis auf der zum Erreichen des Schmelzpunktes hinzugeführt werden muss. Somit muss Energie eingeführt werden, um die Reaktion zu vollziehen.
Das ist sehr wohl eine Reaktion, für die Energie eingeführt werden muss. Es reagieren nur nicht zwei Stoffe miteinander, sonden einer wechselt seinen Aggregadszustand. Das heißt aber nicht, dass weil nicht mehrere Stoffe miteinander reagieren, dass es Keine Reaktion ist. Und jede andere Reaktion ist eigentlich auch ein Physikalischer Prozess.
Siehe Wikipedia
Zitat:
Nicht zu den chemischen Reaktionen zählen physikalische Vorgänge, bei denen sich lediglich der Aggregatzustand ändert wie Schmelzen oder Verdampfen, Diffusion,[...]
Es muss aber keine Chemische Reaktion sein. Davon war nie die Rede.
Siehe Wikipedia
Zitat:
Als endotherm werden in der Chemie Reaktionen bezeichnet, [...]
Edit: Es gibt auch keinen endothermen physikalischen Prozess
Aber zum schmelzen wird doch zusätzlich zu der zum erreichen des Schmelpunkts nötigen Energie, auch weitere Energie verwendet, oder hat dies eine andere Bezeichnung als endotherm?
Das ist richtig. Das schmelzen von Eis zu Wasser, ist ein Phasenübergang erster Ordnung. Das bedeutet, das beim erreichen des Schmelzpunktes (0°C) zusätzliche Energie (in Form von Wärme) zugeführt werden muss, ohne das eine Temperaturänderung stattfindet. Das ganze nennt man latente Wärme, also Wärme die zwar zugeführt werden muss, aber nicht mit einem Thermometer zu messen ist (vereinfacht gesagt).
Der "Fachbegriff" dazu wäre Umwandlungsenthalpie. Die Umwandlungsenthalpie beim schmelzen ist negativ, beim bspw. kondensieren positiv.
Vielen Dank für ihre Antwort ,das ist jetzt aufjedenfall verständlicher ,als das was ich bisher so im Internet gelesen habe.
Deswegen finde ich auch Gutefrage so gut. Wenn man im Internet reinschaut findet man wie sie schon sagen kaum das Richtige. Entweder Texte die ewig lange Umschweife haben, oder alles andere, außer das was man sucht. Hier kann man sich schnell eine Antwort auf die Meisten Fragen geben lassen.
Grob gesagt:
exotherm ist, wenn es warm wird.
endotherm ist, wenn es kalt wird.
Wenn du bei eine Kältekompresse drauf haust und die Flüssigkeit aus der Blase mit dem Granulat in Berührung kommt, dann wird es kalt, entzieht der Umgebung Energie.
Zweck der Kältekompresse ist es den Körper zu kühlen also Wärme entziehen.
Sie nimmt somit Wärme auf
In meiner Frage hat sich leider ein Fehler eingeschlichen und zwar meinte ich nicht warum sondern begründe den Zusammenhang ..Falls das ein Unterschied macht .Danke aufjedenfall für ihre Antwort
Schmelzen von Eis ist keine chemische Reaktion, sondern ein physikalischer Prozess. Da reagiert nichts!