Bei einer Deckung steht mir ein Welpe zu?
Hallo an alle ich hab eine frage vll könnt ihr mir weiter helfen?
Hab einen Aussi der hat eine Deckung bei einer anderen aussi durchgeführt. Mit den Besitzern waren wir am Anfang im guten wollten eigentlich keinen Welpen haben und das finanzielle war uns auch nicht wichtig da dass zum ersten mal für meine aussi war. Nach einiger Zeit wo die Welpen geboren wurden hatten wir uns unentschieden doch einen Welpen zu holen, und haben die Besitzer angeschrieben die hatte die auch in eBay Kleinanzeige gestellt da noch einer da war. Da wo ich die angeschrieben habe hat sie zu mir gesagt das wieder kein welpe da ist währen ich schon der letzte vergen. Mit dem Glauben das wir doch keinen mehr bekommen haben wir uns auch abgefunden wieder. Jetzt ist die Anzeige wieder drin das doch noch ein Welpe zu haben ist,hab die herschaften wieder mal angeschrieben die hat mich blockiert und antwortete mir nicht mehr. Was kann ich da rechtlich tun? Will das wenigstens ein kleiner Welpe in guten Händen kommt und zwar zu seinem Papa. Bin langsam ratlos. Haben leider kein Vertrag gemacht oä. Hab ihr auch gesagt wen irgendwelche Kosten/ Impfungen oä aufkommen beteiligen wir uns natürlich. Danke schon mal.
7 Antworten
Dass dem Rüdenbesitzer ein Welpe zustehen würde ist ein Ammenmärchen. Dieses Vorgehen ist allerhöchstens üblich unter "Hobbyzüchtern", sprich Vermehrern, aber einen gesetzlichen Anspruch habt ihr darauf nicht, wenn dies nicht vertraglich vereinbart wurde.
Pech gehabt. Lasst die Vermehrerei künftig bitte bleiben.
du bist kein Züchter, genau so wenig wie der Besitzer der Hündin, ihr seit einfach nur dumme Vermehrer. Wärst du Züchter, so würdest du einem Verband angehören, hier gibt es Statuten, die all deine jetzigen Probleme regeln. Wenn schon einer bei ebay Hunde verkauft krieg ich schon pusteln ins Gesicht. Freud mich, dass du nun leer ausgehst. Dummheit muss bestraft werden und das sofort.
gern geschehen, ich sag was ich denke, das macht mich so beliebt
Hi
Rechtlich könnt ihr nix tun, weil das Recht nicht auf eurer Seite ist. Ihr habt damals zugestimmt das der Rüde so rüberhoppeln kann, damit habt ihr auf alles verzichtet. 😕
Was ihr machen könnt denjenigen den letzen Welpen zum regulären Preis abkaufen. Ich nehme Mal an das deswegen auch der Streit entstanden ist, es geht da ja sicher um mindestens 100-400 Eur. 😕je nachdem wie dreist dieser Vermehrer bei seiner Preisgebung ist. Aussies sind leider nach wie sehr beliebte Hunde, obwohl im Grunde nur die wenigsten überhaupt in der Lage sind ihn artgerecht zu halten. Ich hoffe das daraus gelernt hast 🙄 bei so Beträgen haben schon Freundschaften geendet, bei fremden Leuten muss man da um so mehr aufpassen, zumal Du ja dein Rüde für nix auch in Gefahr bringst, Geschlechtskrankheiten gibt es auch bei Hunden. 😟
Geld ist mir relativ ich will den Welpen für mich behalten.
Da dich blockiert hat bitte ein Freund den Welpen für euch zu holen ☺️ das würde ich denke ich machen wenn ich in eurer Situation wäre.
Hallo,
grundsätzlich: Es ist einfach nur ein Märchen, dass dem Deckrüdenbesitzer ein Welpe zusteht!!!
DAS gibt es noch nicht einmal im VDH - selbst da existiert so eine Regelung nicht.
Eine Decktaxe vereinbart mit in allen Einzelheiten VOR dem Deckakt schriftlich.
Hat man das nicht gemacht, dann hat man tatsächlich ganz einfach Pech gehabt.
Da ihr nichtmal einen Vertrag gemacht habt, besteht auch kein Rechtsgeschäft. Da gibt es von beiden Seiten keinerlei Ansprüche.
Gut, dass das alles so schief gelaufen ist, vielleicht hört dann irgendwann mal das sinn- und gewissenlose Vermehren auf.
Alles klar danke für die ehrliche Antwort ✌