Befinden wir uns eventuell in einem fraktale multiversum?
Ich denke das ist eine klare Frage und ich würde gerne eure Meinungen dazu lesen.
Lasst uns Philosophieren :)
ist ein fraktales multiversum so eins, das bei jeder "entscheidung" eine neue variante für jede wahl macht?
Ein klares ja :)
Danke für deine Nachfrage.
So bin ich auf diese Bezeichnung gekommen.
Undendliches fraktal paralelmultiversum
5 Antworten
Der gesamte Inhalt des Universums — soweit er Gegenstand physikalischer Betrachtung sein kann — wird durch die Quantenfeldtheorie erklärt als Summe harmonischer Wellen im Potentialfeld der physikalischen Grundkräfte. Sie (heute auch QuBits genannt) stellen die tatsächlich kleinsten Portionen von Energie dar, entstehen durch Quantenfluktuation aus den Nichts (dem physikalischen Vakuum) und gruppieren sich im Zuge kosmischer Evolution erst zu Elementarteilchen und später zu immer größeren Gebilden, die wir dann Materie nennen und als sog. "stehende" Wellen erkennen.
Die Expansion des Raumes wirkt diesem Drang aller Wellen, sich zu gruppieren, entgegen, so dass all diese Wellenbündel langsam aber sicher auch wieder zerfallen. Eben deswegen wird nichts aus Materie Bestehendes ewig existieren.
Mit Fraktalen (= Formen, die sich auf jeder nur denkbaren Größenskala wiederholen) hat all das zunächst nichts zu tun.
|
Kosmische Evolution verfeinert sich zur Evolution sämtlicher Phänomene, die sich infolge des Zusammenwirkens der Schwingungen geeignet gruppierter großer Mengen von QuBits per Emergenz ergeben. Das wichtigste dieser Phänomene ist Bewusstsein, welches schließlich in Leben gipfelt.
Zu Recht community Experte. Danke für die ausführliche Antwort. Das muss ich erstmal verdauen könnte was dauern bis ich darauf ausführlicher antworte :)
Nein. Ist Physikalisch nicht möglich und würde die Evolution aushebeln. Es gibt ja nicht mal Zeit als physikalische Kraft/Gesetz.
Ist das beweisen oder aushebeln der bekannten Gesetze nicht immer das Ziel der Wissenschaftler? :)
Danke für deine Antwort :)
Darüber kann man nicht philosophieren (oder schon, bis ans Ende aller Zeiten), vielleicht si, vielleicht no. Wir werden es nie wissen. Oder zumindest wir nicht. Oder wir. Oder wir.
Ja Fraktale, das grosse Ganze ist auch im Allerkleinsten vorhanden.
Suchst du denn nur nach Materie oder auch nach Geist?
Für Geist ist die Naturwissenschaft nicht zuständig. Da gilt noch die veraltete Physik, Darwin, Mensch ist Maschine. Obwohl Max Planck schon 1944 sagte: "Es gibt keine Materie". In Indien ist schon 3000 Jahre bekannt, dass Maya Illusion ist.
Schöne Adventszeit. ⭐💛🎄💛⭐
Es gibt einen Unterschied zwischen Philosophieren und ´Rumspinnen ;-)
Welche Hinweise führen Dich denn zu der These eines fraktalen Multiversums? Und was ist Deine saubere Definition davon?
Ich dachte rumspinnen ist Philosophieren xD
Googel sagt:
In dem Begriff "Philosophie" stecken die altgriechischen Wörter "philia" ("Liebe") und "sophia" ("Weisheit") - er bedeutet wörtlich übersetzt "Liebe zur Weisheit". Die Philosophie will die menschliche Existenz, das Leben und die Welt hinterfragen, verstehen und deuten.
Mein erster Hinweis. Ein Atom und unser Sonnensystem. Sind von der bildlichen Darstellung sehr ähnlich. Also fraktal, das große Ganze im kleinsten.
Das beobachbare Universum sieht bildlich aus wie ein schwamm. Oder ein verzweigten höllesystem, vielleicht das Nervensystem in unserem Gehirn. Also fraktal,das große Ganze...
Fürs multiversum habe ich keine Hinweise ausser meinem Glauben. Ich füge jetzt ne theoretische Unendlichkeit hinzu und glaube das sich dadurch unendlich viele Universen und multiversum bilden.
Klar ist für mich. Das es keine klare Antwort gibt. Vielleicht nie geben wird. Denn zuerst war die Welt flach, mittlerweile glauben wir zu wissen das sie rund ist. Dennoch ist sie kein perfekter Kreis.
Zuerst drehte sich die Sonne um die Erden, jetzt glauben wir zu wissen das die Erde sich um die Sonne dreht.
Zuerst glaubten wir das es nichts kleineres gibt als Atome. Jetzt glauben wir zu wissen das Quarks das kleinste sind.
Auch Quarks sind nicht das Kleinste. Das wirklich Kleinste sind harmonische Wellen im Feld der physikalischen Grundkräfte (sog. QuBits).
Gleiches gilt für jedes Elementarteilchen im Sinne des Standardmodells. Thomas Görnitz — und vor ihm schon Carl Friedrich von Weizsächer — haben abeschätzt, dass z.B. jedes Elektron Gruppierung von etwa 10 hoch 30 QuBits zu sein scheint. Nach Heisenbergs Unschärferelation ist die genaue Zahl unbestimmt und ständig im Wandel begriffen.
Oha ja gut zu wissen. Ich danke dir für diese Aufklärung.
Du weißt aber auch das es nur als Beispiel dienen sollte um zu veranschaulichen das wir noch lange nicht alles wissen und höchstwahrscheinlich gerade mal an der Oberfläche kratzen.
Unbestimmt sehr schönes Wort. Daher auch fraktal. Ich glaube fraktale sind in ihrer Ausdehnung unendlich. Unendliche Ausdehnung ins kleinste und größte Teilchen.
Ach macht das spass mit vernünftigen xD Menschen darüber zu Philosophieren. Die auch noch Hintergrund wissen besitzen. Toll ich mag euch :)
Atome haben so gar nichts mit Sonnensystemen zu tun. In Sonnensystemen kreisen Planeten um Sonnen. In einem Atom bewegt sich gar nichts um den Kern. Und schon gar nicht auf Ellipsen.
Das Universum sieht auch nicht aus wie ein Schwamm oder ein Gehirn.
Kosmologie und Quantenmechanik haben nichts miteinander zu tun und sind insbesondere nicht zueinander fraktal.
In der Philosophie geht um Verstehen, und dazu gehört Ernsthaftigkeit.
Ja das ist die defintion von fraktale.
Bezieht sich dein ja nur auf das Thema fraktale oder auf die komplette Frage?