Bandagierunterlagen hinten beim Reiten?

4 Antworten

Ich verstehe nicht, was dagegen sprechen sollte. Mit guten Unterlagen ist immer besser als ohne. Vorne wie hinten. Ich kenne nicht viele Leute, die hinten bandagieren. Aber jeder, der es tut, macht Unterlagen drunter. Müssen eben groß genug sein; vielleicht mangelt es daran bei einigen.

Wichtig ist vor allem, sich wirklich damit zu befassen, warum man eigentlich bandagiert, und wie das korrekt gemacht wird. Wenn man das tut, erübrigt sich eigentlich so eine Frage. Die Dinger sollten ja keineswegs zur Zierde dienen.

Unterlagen verstärken den Schutz gegen äußere Einwirkung, und können helfen, dass auch die Bandage weniger drückt.

Von Experte Hjalti bestätigt

man kann vieles machen - auch ohne grund bandagieren.

mach wie du denkst - es ist doch egal, wie du dein pferd schädigst.

aber es ist ohne bandagierunterlagen natürlich einfacher, weil eine menge gefrickel wegfällt. mit bandagierunterlagen bleiben allerdings die druckspitzen weg und man schnürt nicht ganz so schnell mal so relevant ab, dass das pferd nach der reiteinheit sofort lahmgeht. so oder so hast du nach dem reiten sous-vite gegarte pferdebeine.

kalt abspritzen nach dem reiten bringt übrigens genau nix.

falls du bandagierst, weil dein pferd nicht richtig laufen kann, ist es besser, den hufbearbeiter zu wechseln, als mit bandagen rumzudoktern.

falls du aus optischen gründen bandagierst, ist das nach dem tierschutzgesetz verboten, weil du dem tier bewusst schäden zufügst.

hinten bandagieren birgt übrigens eine immens grosse unfallgefahr...

aber ja - man ist ja an einem sportstall und muss alles machen, was andere machen.

sollte dein trainer dir unterbreitet haben, dass du bandagieren solltest, wird er sicher im gegenwert einer einzelstunde zeit aufbieten, um dir eine umfassende grundlektion diesbezüglich zu erteilen.

alles andere wäre auch sträflich leichtsinnig.

Warum möchtest du bandagieren, dazu ohne Unterlage? Wenn dein Pferd Bandagen aus gesundheitlichen Gründen benötigt, berät dich dein TA. Wenn du die Pferdebeine "schützen" möchtest, nimm gut belüftete Gamaschen. Wenn du es aus optischen Gründen machst - lass es! Bandagen überhitzen die Beine/Sehnen, schwächen das Gewebe, stören die Durchblutung und den Lymphfluss, sind unangenehm für das Pferd, können Druckstellen machen, können zu Hautirratitionen führen, saugen sich mit Feuchtigkeit voll, sind nicht ungefährlich - lösen die sich und das Pferd verwurstelt sich damit oder die fliegen dann da iwie am/unter dem Bein rum, ist bei den meisten Tieren Polen offen. Sperrangelweit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Ich würde dir empfehlen gar nicht zu bandagieren.

Es hat keinen Nutzen, dafür Aber jede Menge Nachteile.

Der größte ist wohl, das Bänder und Sehnen überhitzen und sich dann auffasern.
Die Gefahr eines Sehnenriss ist also sehr hoch.

Außerdem wird durch fehlerhaftes Bandagieren, das Lymphsysten geschadet.