Balkon oder Wintergarten?
Habe eine Frage zum Vorteil/Nachteil eines Winetrgartens/Balkones. Ist der Wintergarten sehr heiß im Sommer? möchte mir eine Wohnung kaufen, welche aber nur einen Wintergarten hat, wollte eigentlich auf jeden Fall einen Balkon. Bei diesem Wintergarten ist es aber möglich alle Fenster zu öffnen. Würden Sie Balkon oder Wintergarten bevorzugen? Gibt es Tipps wie ich dann im Sommer den Wintergarten kühl halten kann?
9 Antworten
Wintergärten ohne Automatische Belüftungssysteme/Schattierung würde ich keinem empfehlen. Man kann fußbodenheizung rein legen und/oder spezielle Öfen oder natürlich auch normale Heizkörper. Alles eine Sache des Geldbeutels. Wer ans Haus nachträglich einen Wintergarten bauen lassen möchte,sollte sich eine preisgünstigere aber genauso funktionierende Alternative überlegen. Das Anlehngewächshaus. Ist aus demselben Material wie ein WG,mit Doppelglas,Alluminium,Holz ect. Und,sie sehen genauso aus wie ein WG. Am besten Googeln,leider gibt es diese Firmen so wie ich das in Erinnerung habe nur im Süddeutschem Raum. Ab ca.3000Euro....
Meine Frau und ich haben uns vor zwei Jahren für einen Wintergarten entschieden. Beide Varianten haben ihre Vorteile. Für uns war letztlich das beste Argument, dass wir einen Wintergarten bei jeder Witterung nutzen können. https://www.wintergarten-kuhnert-glasbau.de/wintergarten
Ich würde mich auch für den Wintergarten entscheiden. Den kannst du schließlich im Sommer auch lüften, dann ist es angenehm drin und im Frühjahr und Herbst heizt er sogar die Wohnung mit und man spart evtl sogar Heizkosten. Das find ich schon sehr vorteilhaft. Vll bekommst ja einen Wintergarten wo noch ein Teil freie Terrasse dabei ist. Dann hast ja quasi alles. :-)
Im Wintergarten spürst du halt schon sehr extrem die äußeren klimatischen Bedingungen. Ohne Sonnenschutz oder dergleichen wirst du es im Sommer definitiv nicht im Wintergarten für längere Zeit aushalten. Wir haben von http://www.leeb.at/ einen kleinen Balkon bauen lassen mit einer Art Überdachung und der reicht uns vollkommen aus.
ich würde mich immer für einen Wintergarten entscheiden. Habe selber einen und man kann im Frühling und Herbst schon einiges an Heizkosten sparen, da die Wärme des Wintergartens die angrenzenden Räume mit aufheizt.. Außerdem sitzt man in verregneten Sommern auch fast draussen und man muss sich nicht um seine Gartenmöbel kümmern. Zur Kühlung im Sommer Jalousien anbringen und alle Fenster öffnen.