Bafög reicht nicht, welche Optionen?
Hallo,
erstmal zur Situation:
Ich beginne im September eine schulische Ausbildung, die nicht vergütet ist. Nun muss ich für die Lebenserhaltungskosten + Miete Bafög beantragen.
In der Vergangenheit gab es einige psychische Probleme, die diesen Weg erschwert haben. Ein paar dieser Probleme sind chronisch, allerdings gut therapiert und während der Ausbildung unter Kontrolle.
Ich lebe aktuell in einer betreuten Wohnung, welche sehr wichtig für die Unterstützung während der Ausbildung ist.
Nun ist es mit Bafög ja so, dass der Betrag die Mietkosten in der Regel überhaupt nicht deckt. Allerdings bin ich aufgrund der chronischen Geschichten nicht in der Lage einen Nebenjob anzunehmen.
Welche Möglichkeiten gibt es in so einer Situation? Wohin ksnn ich mich zumindest für eine Beratung in solchen Fällen wenden?
Danke schonmal für die Antworten.
LG
Nik
6 Antworten
Du kannst dir noch einen Grad der Behinderung holen. Da bekommst du zb Bahnticket vergünstigt usw..
Es gibt die EUTB welche dich beraten kann. EUTB? Was ist das? Eine unabhängige Teilhabe Beratung. Die Beratung ist absolut kostenfrei und dort sitzen meist sehr nette Menschen die nur darauf warten dir helfen zu können.
Weitere staatliche Hilfen gibt es nicht. Das BAföG ist so kalkuliert, dass es die durchschnittlichen Lebenskosten deckt. Zusammen mit dem Kindergeld sind das bei vollem BAföG Satz über 1000€. Damit solltest du eigentlich hinkommen. Weitere Hilfen gibt es da nicht.
Deine Eltern sind dir gegenüber eventuell noch unterhaltspflichtig.
Vielleicht kannst du auch Wohngeld zusätzlich beantragen.
Es gibt die sog. Berufsausbikdungsbeihilfe. Die kannst du ggf noch beantragen
Du kannst ja Freunde verwandte und Familie fragen ob diese dich finanziell unterstützen das wäre ne Option wenn du keinen nebenjob annehmen kannst um dir Geld dazu zu verdienen
Eher schwierig, da zu den meisten kein Kontakt besteht.
Nein, entweder gibt es Bafög oder BAB.