Badezimmer versetzen. Habt ihr Erfahrung?
Hallo ihr Lieben, mein Partner und ich wollen ein Haus kaufen. Allerdings ist uns das Bad zu klein. Da wir genug Zimmer zu Verfügung haben wollen wir das Bad in einen anderen Raum setzen. Mein Partner stellt sich das ziehmlich einfach vor, aber ich befürchte das das ziehmlich kompliziert und teuer wird. Über die Wasseranschlüsse sind wir noch nicht informiert. Habt ihr Erfahrung damit und könnt mir sagen was da gemacht werden muss und wie teuer das wird. Danke schon mal in Voraus
6 Antworten
Könnte man nicht die Rohre Außen lank legen. Also ohne Haus aufteisen, sondern Garten umbuddeln. Der Raum ist ein Eckzimmer und von der Küche und dem Fluhr getrennt zum uhrsprünglichem Bad. Das sind ca 7 Meter.
Hallo TheRockQueen,
wie Pharao schreibt ist das, was am meisten Denkeinsatz benötigt das große Abwasserrohr, an dem das WC angeschlossen ist. Aber da gibt es tolle gestalterische Lösungen, auch wenn das Bad nicht über einem Keller liegt!
Wenn man so gar keine Ahnung davon hat oder nur eine ungefähre Idee, dann ist es in der tat recht überraschend, was am Ende für eine Masse an Aufgaben darin steckt und an vielen kleinen Einzelpreisen, die am Ende eine enorme Summe bilden. Aber wie alles ist das auch nur eine Frage des Wissens und der Delegation.
Manch einer berichtet nur von den Schnäppchen, die er gemacht hat beim Einkauf von Fliesen, Sanitärartikeln etc…, aber selten rechnet so einer am Ende mal alles zusammen und macht einen Strich drunter. Und ohne einen Plan zum Bau und den Kosten zu beginnen führt sicher von einer kostenhebenden Änderung zur Nächsten und täglich werden es mehr Fahrten zu Baumarkt und co.
Andere nehmen günstige Firmenangebote an und erfahren, daß jede kleinste Änderung zu vergüten ist - ach, sind ja nur 50,- mehr, sind ja nur 500,- Aufpreis für die Glaskabine, nur… und am Ende? Richtig!
Aus meiner Praxis heraus kann ich sagen: eine ganz einfache Lösung liegt allein bei rd. 4000,- €, aber aufgrund der Aussage, Ihr wollet euer Bad vergrößern gehe ich mal davon aus, daß es auch etwas netter sein darf, also gehe ich mal locker von 8000,- € für die Gesamtkosten des neuen Bades aus.
Wer keine Fachleute für die Fachgewerke hat, der muss sie einkaufen. Für ihn bleiben nur der Trockenbau und die Oberflächengestaltung als Einsparpotential. Und bei ebenerdigen Nasszellen ist auch das dann wieder nur mit Fachwissen durchzuführen. Also ist für Laien auch hier nicht viel einzusparen. Genaueres lässt sich aber nur anhand von Plänen und euren Wünschen überschlägig sagen. Mein Vorschlag: investiert zum Haus noch zw. 500,- und 1000,- in einen Vorentwurf von einem Innenarchitekten, der liefert dann einen Entwurf ab, von dem ihr sicher sein könnt, daß er a) realisierbar ist und b) daß er zu euch passt und c) wisst ihr, zu welchen Kosten das ganze am Ende realisierbar ist.
Da geht ohne Architekt sowieso gar nichts. Ihr braucht Pläne wie die Rohre liegen. Das verlegen der Anschlüsse muss genehmigt werden.
Im jetzigen Bad die Toilette belassen und das Badezimmer separat. Wasser in d Abwasser Leitungen für das normale Abwasser ist leichter zu verlegen.
Die Anschlüsse für das Brauchwasser kann man verlegen. Das ist eher weniger das Problem. Schwieriger ist das Verlegen des 100er Abwasserrohres das für die Toilette gebraucht wird. Hat man einen Keller unter der Etage, ist es vielleicht noch machbar; wenn nicht, dann geht es meist nicht.
quatsch !!!
Das Hauptproblem ist meistens der Abfluss. Wenn man nicht mit geringen Aufwand einen neuen Kanalanschluss in das neue Bad legen kann reist man u.U. das halbe Haus auf. (je dichter das neue Bad am alten bzw. WC liegt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, das preisgünstig hin zu bekommen). Wenn Wasserleitung und Abfluß verlegt sind, kostet der Rest, was ein normales Bad auch kosten würde ( je nach Ausstattung). Vielleicht eine Idee, das alte Bad als WC zu nutzen, und das neue ohne WC einzurichten ??? Der Abfluß für das WC ist meist um ein vielfaches Aufwendiger wie nur für Dusche, Badewanne und Waschbecken.