Baby 7 Monate – steht nicht auf den Füßen, normal?

5 Antworten

Das kommt ganz von allein, sie ist ja noch voll in der Krabbelphase. Die einen laufen früher, die anderen sprechen früher. Wenn sie anfängt sich an Sachen hochzuziehen, dann möchte sie stehen können.

Ja natürlich ist das normal.

Babys entwickeln sich und lernem unterschiedlich schnell und das ist völlig in Ordnung.

Das ist absolut normal und BITTE versucht nicht mehr sie auf die Füße zu stellen.

Wenn sie von selbst noch nicht bereit ist und sich hochzieht ist das nicht gut für Gelenke und Wirbelsäule. Lasst ihr da einfach ihren eigenen Rhythmus zum Stehen und Laufen lernen.

Euer Kind ist ganz normal und kann noch nicht stehen. Bitte stellt sie nicht hin, dass kann auch schaden.

Stehen und laufen kommt von alleine, früher oder später je nach Kind.

Wenn ihr es unterstützen wollt, dann gebt ihr viele Möglichkeiten zum hangeln und hochziehen, wie zB niedrige Tische, Sofas, Laufstall etc. Wenn es in ihrem HauptspielGebiet viele solcher Möglichkeiten gibt, dann wird sie es nutzen wenn sie soweit ist. Dazu ein Krabbelparkour mit Matten, Tunnel und Schrägen ist toll zur Stärkung der Muskeln.

Auch oft andere Kinder treffen welche im ähnlichen Alter oder etwas älter sind hilft meist, da wird sich ganz viel abgeschaut.

Ansonsten könnt ihr euch ab 1 Jahr etwas Gedanken machen, wenn sie bis dahin keine Ansätze zeigt sich hochzuziehen und hinzustellen. Aber auch das ist noch im Rahmen und kein Grund zur Sorge.

Es ist im Entwicklungsprogramm eures Kindes angelegt aufrecht zu werden und dass kommt dann schon früher oder später.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vater eines Kindes von 2 Jahren

meiner lief mit 15 oder 16 Monaten, dann aber sofort sehr sicher. Ohne Ende gekrabbelt bis zum geht nicht mehr.

Was ihr macht, kann dem Kind schnell schaden.

Jetzt lasst doch dem armen Kind sein Lerntempo. Ich schätze , ihr geht eh regelmäßig zu U-Untersuchung. Laufen ist nicht alles, um was es geht im Babyleben und Kinderleben.