Autotürschlösser verklebt
Mein Nachbar scheint Feinde zu haben. Irgendjemand hat ihm, an seinem Opel seine Autotürschlösser, mit Sekundenkleber zugeklebt. alle 5. Was kann den so etwas Kosten. Er muss die doch ganz auswechseln. Oder hat jemand hier, eine andere Idee?
6 Antworten
Ich würde ja sagen er soll zur Autowerkstatt fahren^^ Aber geht ja nicht. Es ist ein ganz böser Streich der eigentlich Anzeigepflichtig wäre. Er sollte sich auf die lauer legen und beobachten wer es getan hat.
wer hat heute noch Türschlösser? Wenn er die alle wechseln läßt ist das Totalschaden weil deutlich teurer wie der Autowert. Mit Lösemittel und Hitze versuchen es zu lösen
Ein Türschloss an der Fahrertür haben auch heute nahezu alle Fahrzeuge. Es müsste auch schon ein recht altes Auto sein, wenn das Wechseln der Türschlösser den Zeitwert übersteigt.
Wenn mein Mittelklassewagen von 2001 schon eine Funkfernbedienung hat (mit der man ein zugeklebtes Türschloss nicht mal bemerken würde), spricht schon einiges dafür, dass es sich um einen Leporello handelt (einfach mal rückwärts lesen...;-))
Versicherung? Auf jeden Fall eine Anzeige, eventuell gibt es ähnliche Fälle. Am besten bei der Werkstatt anrufen und fragen was man tun soll.
Alle 5??? im Höchstfall hat ein Auto doch nur 3, plus evtl. der Tankdeckel
Das Wechseln wird teuer. Ich wurde zunächst reichlich Caramba oder WD40 reinsprühen, dann nach einigen Minuten den Schlüssel mit vorsichtigen Hammerschlägen hin ein treiben. Wenn aber ein Fremdkörper hin ein geklebt wurde, ein abgebrochenes Laubsägeblatt gegen die Zähnung neben den Fremdkörper ins Schloss einführen und rausprokeln
In die Vergangenheit gucken wollte ich auch immer schon mal...