Aussie (so gut wie) alleine lassen?
Hallo, ich habe eine Frage. Undswar wollte ich mir einen Aussie (Australian Shepherd) zulegen. Ich habe mich genug Informiert, und kann ihm seine Anforderungen auch erfüllen. Ich kann ihm auch geistige Auslastung geben (Agility …)Ein Problem nur : Ich wäre so gut wie jeden morgen von Mo-Fr 7-8Stunden nicht da.Da meine Mom von zuhause arbeitet wäre sie bei dem hund. Der Hund kann auch bei ihr im Arbeitszimmer sein. Sie kann ihn auch rauslassen (zum geschäft erledigen). Allerdings hat sie keine Zeit mit im spazieren zu gehen oder mit ihm zu spielen. Sobald ich zuhause wäre könnte ich dies tun. Da ich morgens gegen 7 Uhr das Haus verlassen würde, dachte ich dass ich ihm sein essen hinstelle, und ihn schlafen lasse. So vergeht für den Aussie die Zeit vllt schneller. Ich würde ihm auch beschäftigung hinlegen bzw erstellen. Meine Mom wäre vllt manchmal auch um die 2 Stunden nicht da (der aussie wäre dann allein. Sobald ich da wäre würde ich mit ihm auch was unternehmen.
Wäre dass dann okay für denn hund,dass ich 7-8 stunden morgens nicht da wäre, (meine Mom wäre da)?
(Wenn Nein, habt ihr vllt ideen was ich tun könnte damit der Hund nicht allein wäre? Ich muss morgens um 7 Uhr los)
Ich hoffe auf antworten
Liebe Grüße <3
9 Antworten
Ich befürchte leider, dass das zu lang ist. Besonders, wenn der Kleine noch ein Welpe ist. Da liegt er höchstwahrscheinlich nicht 7 Stunden lang rum und schläft, so wie du es dir momentan vorstellst, sondern will beschäftigt werden. Außerdem muss er alle paar Stunden rausgebracht werden, weil er erst einmal stubenrein werden muss. Mein (ausgewachsener) Aussie ist ab und zu unter der Woche etwa 5 Stunden allein und ich würde sagen, das ist schon die Grenze. Wenn ich nach Hause komme, will er sofort beschäftigt werden, will raus, laufen und wenn wir wieder kommen noch sein Köpfchen anstrengen, heißt spielen, Tricks einüben, etc. Du solltest den Aufwand echt nicht unterschätzen, den du für einen Aussie leisten musst, um ihm gerecht zu werden. Überlege dir also gut, ob du tatsächlich bereit bist, nach 7, 8 Stunden Schule/Uni/Arbeit? den restlichen Abend komplett deinem Hund zu widmen. Dazu kommen noch diverse Kurse, wie die Hundeschule, Agility, usw.
Ein möglicher Weg könnte meiner Meinung nach sein, dass du morgens bevor du das Haus verlässt, mit dem Kleinen spazieren gehst und ein paar Minuten spielst. Du kannst ja deine Mutter fragen, ob sie nicht eventuell bereit wäre, eine Mittagspause einzulegen und in dieser eine (muss ja nicht besonders groß sein) Runde mit ihm spazieren zu gehen. Und wenn du wieder kommst, gehst du eben eine große Runde mit ihm und beschäftigst ihn anschließend noch ein bisschen.
Ich verstehe nur allzu gut, dass du einen Aussie haben willst, das sind einfach die allertollsten Hunde überhaupt. Aber du solltest wirklich noch einmal gut darüber nachdenken, ob du ihm gerecht werden kannst. Nicht ausgelastete Aussies haben nämlich nicht nur Langeweile, sondern können auch regelrecht aggressives Verhalten an den Tag legen. Auf der anderen Seite kann ich aus meiner Erfahrung berichten, dass das Sich-Beschäftigen mit so einem tollen Hund eigentlich wie ein Hobby und nur selten wirklich anstrengend ist.
Danke dass war sehr hilfreich. Ich gucke ob die Zeiten wo der Hund bei meiner mom wäre verkürzt werden können. Ich habe auch schon Hunde Erfahrung (auch ein aufwendigerer Hund). Ich würde wenn auch einen Hund nehmen, der schon ein paar Jahre alt ist! Ich könnte es auch so machen dass ich morgens mit dem Hund eine mittlere runde gehe (1 Stunde) . Ich habe im Ort auch Hundeschulen und Agility vereine. dafür wäre ich auch bereit. Dh ich würde mich Zeitlich auch nach dem Hund richten.
und kann ihm seine Anforderungen auch erfüllen.
Nein, das kannst du eben nicht, wenn du so lange nicht Zuhause bist. Es ist zwar schön, dass der Hund nicht alleine ist - aber trotzdem ist er in dieser Zeit ohne Beschäftigung (ihm eine Beschäftigung "hinzustellen" ist Utopie!) - ein absolutes No-Go für diese Rasse.
und kann ihm seine Anforderungen auch erfüllen.
Kannst du nicht.
Das geht vielleicht bei einem alten, gemütlichen Hund, der froh ist, wenn er in der Ecke liegen kann, aber für einen normalen Hund ist das schon nichts, geschweige denn für einen aktiven Hund wie einen Aussie.
Der wird sich nicht einfach 8 Stunden in die Ecke legen. So wird der Hund weder ausgelastet noch beschäftigt. Er langweilt sich zu Tode. Und dann sucht er sich eine Beschäftigung. Normalerweise heißt das: zerlegt die Hütte. Vielleicht entwickelt er noch ein paar Stereotypen, Wand ablecken, Pfoten kauen, etwas in der Preisklasse.
Und jetzt reden wir noch nichtmal von der Welpenzeit, in der er alle zwei Stunden raus muß, um stubenrein zu werden.
Kurz und gut: Du kannst keinem Hund gerecht werden.
Und du willst die nächsten 15-20 Jahre von der Mutter abhängig sein und zu Hause wohnen bleiben? Sorry, aber du kannst dich im Moment schlicht und einfach nicht ausreichend um einen Hund kümmern. Deine Lebenssituation verändert sich vielleicht in den nächsten Jahren so sehr, dass du dir dann nochmals Gedanken deswegen machen kannst.. Geh doch in der Zwischenzeit mit den Hunden aus einem Tierheim in deiner Nähe spazieren, damit ist allen geholfen.
Wie möchtest du einen Arbeitshund wie der Aussi auslasten wenn du 7-8 Std nicht da bist?
Wie willst du einen Welpen erziehen oder eine Bindung aufbauen, wenn du den ganzen Tag nicht da bist.
Ein Welpe geht absolut nicht, ein erwachsener Hund kann klappen. Jedoch keine Arbeitsrasse.
Und Agillity ist keine rassengerecht Auslastung sondern pusht den Hund nur