Aus welchem Material werden Regenrinnen gemacht? Gibt es da Unterschiede? LG ...?

5 Antworten

Regenrinnen.........

Überwiegend aus Titanzink oder Kupfer, selten aus verzinktem Blech ( geringere Lebensdauer)


Frischluftstall 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 06:52

top klasse wie du dich auskennst... wie stabil ist das zeug, kann man wohl versuchen sich daran festzuhalten oder reißt es eher ab?

Ursusmaritimus  04.07.2025, 06:53
@Frischluftstall

Ich würde mich nicht festhalten, auch wenn die Rinne hält ist die Befestigung nicht für solche Kräfte ausgelegt. Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied....

Frischluftstall 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 06:58
@Ursusmaritimus

da sagste was... man weiß nie und das mit dem schwächsten glied ist einfach so... selbst wenn das material ok ist was wenn ne schraube locker istt....

Metal oder Kunststoff...je nach Gebrauch.

Kupfer (die teuerste Variante), verzinktes Blech, Alu eloxiert, Plastik (PVC)

Aus Metall (Kupfer oder verzinktem Stahlblech) oder aus Kunststoff.

Kunststoff-Rezyklate: Oft werden PET (aus alten Flaschen), Polypropylen oder andere Kunststoffe verwendet. Diese werden gereinigt, geschmolzen und zu neuen Fasern oder Granulaten verarbeitet.

Textil-Recycling: Alte Kleidungsstücke (z.B. Baumwolle, Polyester) werden zerkleinert und zu neuen Fasern regeneriert.

Naturmaterialien: Manchmal werden auch natürliche Fasern (z.B. Hanf, Kokosfasern) verwendet, die biologisch abbaubar sind.

Unterschiede:

Qualität und Verarbeitung variieren je nach Materialquelle und Recyclingverfahren.

Synthetische Materialien sind oft langlebiger, aber weniger umweltfreundlich als Naturfasern.

Preis und Verfügbarkeit hängen vom jeweiligen Material ab.

Quelle: Google!

Woher ich das weiß:Recherche

Waldmensch70  04.07.2025, 07:37

Google ist keine Quelle.

TheDetective  04.07.2025, 07:47
@Waldmensch70

Natürlich, durch Google kommst du an Dienstleister, Unternehmen, Firmen die genau das anbieten.
Erst recherchieren und dann kommentieren :)

Waldmensch70  04.07.2025, 08:18
@TheDetective
durch Google kommst du an Dienstleister, Unternehmen, Firmen

Genau, weil Google eine Suchmaschine ist. Sie haben keine eigenen Inhalte, sondern finden Dir nur Inhalte von Anderen.

Und diese ANDEREN Webseiten sind dann die Quelle…

Und wenn Du Dich darauf beziehst, dann musst Du diese anderen Webseite als Quelle nennen, nicht die Suchmaschine mit der Du die eigentliche Quelle gefunden hast…

   

Erst recherchieren und dann kommentieren :)

Sagt offensichtlich die richtige Person. 🤦‍♂️

TheDetective  04.07.2025, 08:24
@Waldmensch70

Wow. Nur weil „Google“ als Quelle angegeben war, so ein Fass aufzumachen, dass ist wirklich unglaublich.
Jeder Mensch macht einen Fehler, sogar wie diesen hier, einen kleinen Fehler.
Das du aber von Ecke zu Ecke deswegen springst und dich angegriffen fühlst ist wirklich kaum nachvollziehbar.
Du tust grade so, als hättest du nie eine kleine falsche Angabe in deinem Leben gemacht.

Anstatt an deine eigenen Fehler zu denken, direkt so einen Fass aufmachen. Lieber mal reflektieren und dann, wenn es sein muss, wenn es aus dir herausschreit dass du dennoch dein Senf mit dazugeben möchtest, die Person Höflich korrigieren:

„hey, tolle Antwort aber: Google wäre keine Quelle, könntest du dem Fragesteller die Quellen der Unternehmen hinzufügen?“

Aber dafür bist du dir wahrscheinlich zu fein oder?
Also, mein lieber, der gerne toxisch und rechthaberisch durch die Welten stolziert, immer mit dem Finger auf andere zu zeigen bedeutet, dass dich ein paar deiner eigenen Finger auf dich zeigen :)

In diesem Sinne, immer an die eigene Nase fassen bevor du an meiner bisschen kratzen willst 😘

Waldmensch70  04.07.2025, 08:28
@TheDetective
Wow. Nur weil „Google“ als Quelle angegeben war, so ein Fass aufzumachen, dass ist wirklich unglaublich.

Ich habe lediglich einen Satz als Hinweis dazu geschrieben, in meinem ursprünglichen Kommentar.

Das Fass hast dann Du aufgemacht. Was mich veranlasst hat, es Dir zu erklären.

Bitte, gern geschehen.