Aufgabe zu Doppler Effekt?
Ich würde gerne wissen, wie die Aufgaben zu lösen sind. Versucht habe ich unzählige Wege, aber ich glaube ich verwende die falschen Ansätze. Es wäre sehr hilfreich, falls jemand mir Ansätze oder auch Rechenwege verraten könnte.
2 Antworten
du weißt dass mit der ruhefrequenz f_0 und der geschwindigkeit (-v_max) der empfänger die frequenz f_min misst, und dass mit der ruhefrequenz f_0 und der geschwindigkeit f_0 und geschwindigkeit (+v_max) der empfänger die frequenz f_max misst.
setze das in die formel für den Dopplereffekt ein, und du hast zwei gleichungen (eine für f_min und eine für f_max) für zwei unbekannte (f_0 und v_max). einfach auflösen.
und mit v_max kannst du dann in 3) weiterrechnen.
Also müsste es eigentlich nicht genau verkehrt herum sein? dass formelmäßig bei f_max es -v_max ist und bei f_min es +v_max ist?
bewegt sich für f_max die Quelle zum Empfänger oder von ihm weg? Könntest du auch vielleicht sagen welche Formeln du genau meinst jeweils für f_min und f_max?
Lösungsvorschlag:
LG H.

Habe genau die gleichen Rechenwege, aber ich erhalte für v_max=6.43 m/s. Mit diesem Wert für v_max erhalte ich auch genau die Ruhefrequenz von 1.6kHz mit den genau gleichen Formel. Für ihre v_max=10.2 m/s kommt dann, 1.616kHz raus. Ich glaube da muss ein Fehler bei ihnen vorliegen. Aber trotzdem VIELEN DANK für die ganze Mühe!!