Auf welcher Sprache mit Austauschschüler schreiben; erste E-mail
Hallo Leute :), an unserer Schule gibt es ein Programm bei dem man sich bewerben kann und wenn man Glück hat an einem Schüleraustausch teilzunehmen. Und ich hatte Glück ;).
Das französische Mädchen ist ca. 14-16 Jahre alt und lebt doch eher in der Nähe zur deutschen Grenze. Wie gut ist denn dann ihr Deutsch schätzungsweise?
Ich möchte ihr gern eine kurze E-Mail schreiben (Familie, Hobbys, Interessen usw.), bin aber unsicher auf welcher Sprache. Habe im Internet gelesen, das es gut wäre beide Sprachen einfach zu mischen, aber das hört sich dch dann komisch an oder wie soll ich mir das vorstellen? Oder einfach alles auf Französisch (oder Deutsch)?
Was würdet ihr machen und was muss noch unbedingt in so eine Kennenlernmail rein?
11 Stimmen
10 Antworten
Ich würde ihr auf Französisch schreiben. Als ich meine franz. Austauschschülerin das erste Mal angeschrieben habe, hab ich das auch so gemacht. Wenn du irgendetwas einfach nicht auf Französisch ausdrücken kannst, dann kannst du es ja zur Not auch in Deutsch schreiben. Aber ich würde es trotzdem zuerst mit Französisch versuchen. Meine Austauschschülerin hat dann in ihrer E-Mail auch gleich auf Deutsch zurückgeschrieben. So lernt man ja auch noch etwas dabei und übt die Sprache. Wenn du deine Mail gleich auf Deutsch schreiben würdest, dann könnte es vielleicht auch ein bisschen so rüberkommen, als hättest du gar keine Lust Französisch zu schreiben.
In der Mail würde ich mich einfach kurz vorstellen. Dein Name, Alter, Familie, Wohnort, Hobbys.
Wenn "in der Nähe zur deutschen Grenze" Elsass bedeutet, kannst Du mit einiger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass sie deutsch zumindest versteht. Aber die Idee, beide Sprachen zu mischen, ist viel konstruktiver, signalisiert sie Deiner zukünftigen Brieffreundin doch, dass sie auch beides tun kann. Es ist entgegenkommend.
Also für Auswahl der Sprache hast du 4 Möglichkeiten :
Deutsch
Französisch (falls es gut genug ist)
Englisch
Den Text auf jeder Sprache abschicken (also untereinander , nur so das man es auch erkennt.)
Was in so eine E-Mail rein gehört , musst du für dich selbst entscheiden , frag dich einfach wie du dich vorstellen würdest. Dann schreibst du ihr das dann. Und am Ende noch das du das , was du von ihr erfahren hast , gerne von ihr bekommen würdest.
Natürlich ihre Muttersprache! Auch wenn sie an der Grenze wohnt, kann es sein, dass sie kein Deutsch spricht. Frag sie am besten in der ersten Mail, ob ihr euch auch auf deutsch weiter unterhalten könnt.
Ich würd alles auf Französisch schreiben. Auch wenn sie in der Nähe zur deutschen Grenze lebt muss sie nicht zwingend Deutsch können. Schreibs nur in Französisch wenn du es kannst und es nicht übersetzten lässt. Ansonsten in Englisch