Auf oder An?
Wie oben beschrieben, hat sich hier eine kleine Disskusion ergeben.
Person 1 behauptet, es hieße: "Ein Stück Fleisch an der Gabel"
Person 2 behauptet, es hieße: "Ein Stück Fleisch auf der Gabel"
Was ist richtiger? 2 oder?
7 Stimmen
4 Antworten
Also ich würde sagen: Ein Stück Fleisch an der Gabel, weil es steckt ja sozusagen an der Gabel oder hängt noch daran. Wenn das Stück aber auf der Gabel so gelegt ist, heisst es dann: Ein Stück Fleisch auf der Gabel. Also ist eigentlich beides richtig
Man kann meiner Meinung nach beides sagen, kommt aufs Verb an. Ein Stück Fleisch hängt an der Gabel. Ein Stück Fleisch liegt auf der Gabel. Bei "ist" würde ich aber vermutlich eher "auf" nehmen, es sei denn ich meine, ein Fetzelchen Fleisch ist noch an der Gabel, weil der Geschirrspüler kaputt ist.
Ich habe ehrlich keine Ahnung was grammatikalisch richtig ist, habe auch auf die schnelle nichts gefunden. Aber ich würde auch "auf der Gabel" sagen "an" fühlt sich einfach dermaßen falsch an 😂
Man spießt etwas AUF, nicht an. Und selbst, wenn man Dinge nicht mit der Gabel aufspießt, sondern nur darauf häuft wie auf einem Löffel, liegen sie AUF den Zinken der Gabel.