Auf der Potenzmenge P(X) jeder Menge X ist die Inklusion eine Relation?

4 Antworten

Erinnere dich daran was ich dir hier

https://www.gutefrage.net/frage/abbildungen-potenzmenge-bildmenge-urbilder#answer-436702456

geschrieben habe. Mengenlehre ist Gehirnverknotung. Du mußt dir bewußt sein mit was du gerade operierst.

Die Relation muß lauten:

(x, y) € R <=> x Teilmenge y. Dabei sind x und y Elemente von P(X), also von der Potenzmenge und damit wieder Mengen. D.h. zu prüfen ist: Ist a € x so folgt a € y.

Und bewiesen hast du Reflexivität, antisymmetrie und transitivität genau richtig, gut gemacht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Ja, du bist richtig vorgegangen, ja, du solltest die Mengen immer groß schreiben. Ist zwar nur eine Konvention, aber eine sinnvolle.

Bei der Symmetrie machst du das ja nur für ein Beispiel, das ist zunächst ok. Du kannst aber leicht zeigen, dass für alle Mengen X, die nicht die leere Menge sind, keine Symmetrie gegeben ist (Hinweis: vergleiche die leere Menge mit der Menge selbst)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Math. :-)

Bild zum Beitrag

hier noch ein kleines bild

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Schule, Mathematik)

ich glaube sie meinen äquivalenzrelationen da diese reflexiv, transitiv und symmetrisch sind. Die Inklusion ist keine äquivalenzrelation weil sie nicht symmetrisch ist aber sie ist wie in der Lösung Reflexiv, Transitiv und Antisymmetrisch