'Auf dem Amt' oder 'Bei dem Amt'?
Kann mir jemand, welche Präposition korrekt ist? Ich habe, durch meine seltsame Erziehung, die erste Variante unbewusst verinnerlicht. Und wie es scheint, viele andere Menschen auch. Dennoch bezweifle ich irgendwie, dass diese Ausdrucksweise korrekt ist. Danke schonmal. lg
3 Antworten
Meiner Ansicht nach muß es im Amt heißen, wenn ich dort etwas zu erledigen habe. Als Beispiel: "Morgen muß ich etwas im Einwohnermeldeamt erledigen.
Auf dem Amt wäre etwas, was sich auf dem Dach des Amtes befindet und beim Amt ist die umliegende Umgebung.
Da haste allerdings recht...wohl auch etwas provozierend - aber auch mit Absicht ! Denn ich hab' das noch nie so richtig nachvollziehen können, was dieses komische "auf dem..." immer bedeuten soll. Jeder sagt es (ich selber auch manchmal^^) Einer fragte mich mal: "Wohnst Du auf der Dürener Strasse ? :-)) Genauso komisch wirkt immer dieses "Gehen sie die Strasse runter !" selbst wenn die Strasse ebenerdig verläuft^^...
Deutsche Sprache = Extra schwer gemachte Sprache... :-)
LG Timeoscillator
Es heißt auf dem Amt, wenn du dort etwas erledigen willst.
Auf dem Amt arbeitet man oder gibt seine Anträge ab. Beim Amt sind die Parkplätze und der Kiosk.
Das Amt ist eine Ausnahme. "Auf dem Amt" ist die gängige und richtige Redewendung. Aber "im Amt" ist nicht falsch.
Dafür arbeitet man in der Schule, im Büro, in der Verwaltung, im Café...
...und, da hast du ganz recht, man wohnt in einer Straße (obgleich das, wenn man's wörtlich nähme, auch ziemlich merkwürdig wär;-)...), aber etwas passiert auf der Straße, auf der man geht...
Was die Straße runter angeht, die auch jemand "raufkommen" kann, hab ich mich schon immer gewundert, warum es "im hohen Norden" heißt, wo doch die Berge viel höher sind! Naja, die Schreibtischperspektive mit ihren Landkarten halt.
Jaja, das Deutsche liebt seine Präpositionen! Da geht's drunter und drüber! :-)