Audi s3 Laufleistung?

3 Antworten

Hallo

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?cn=DE&dam=false&fr=2012%3A2022&isSearchRequest=true&ml=150000%3A&ms=1900%3B19%3B%3B&od=down&ref=srp&refId=fee84b89-c730-0d3a-f55f-a7d29d113001&s=Car&sb=ml&vc=Car

1.) also 200000km sind wohl Problemlos drin

2.) denn höchsten Motorverschleiss hat man bei/nach dem Kaltstart ob man dann 1 km oder 1000km fährt macht keinen Unterschied. Deswegen sind Langstreckenautos meist problemlos und Kurzstreckenautos/Stehzeuge oft Problemkisten

3.) der typische S3 Erstbesitzer konnte/wollte sich das Auto leisten und musste nix sparen bzw es waren Leasingautos.

Ein Motor kann schon nach 1.000 Kilometern Fritte sein, wenn man nicht vernünftig mit ihm umgeht. Anders herum kann ein Motor auch schon mal 300.000 und mehr Kilometer halten, wenn man ihn entsprechend behandelt, wartet und instand setzt. Keiner weiß, was man dem Motor des Fahrzeuges, für das Du dich interessierst. auf seinen bereits 150.000 Kilometern angetan hat. Hier pauschal zu sagen, der hält noch 50.000 Kilometer, wäre ins Blaue geraten. Motoren sind so individeull wie Menschen. Bei guter Pflege und Achten auf die Gesundheit kann man alt werden, aber auch das ist nicht die garantierte Regel.

Bester Kumpel meint

Ah, danke für die Ergänzung – 150.000 km Laufleistung ist bei einem Audi S3 (Baujahr 2017) schon ein Punkt, wo du genauer hinschauen solltest.

🔧 Wichtige Punkte bei 150.000 km:

  • Zahnriemen/Wasserpumpe (je nach Motorvariante) → kann anstehen, Kosten ca. 800–1.200 €.
  • DSG-Getriebeölwechsel alle 60.000 km → sollte schon 2x gemacht worden sein, sonst Risiko für teure Schäden.
  • Turbolader und Hochdruckpumpe → können bei höherer Laufleistung Probleme machen.
  • Querlenker, Fahrwerk, Domlager → Verschleißteile, oft bei ~150k fällig.
  • Bremsen und Reifen: je nach Zustand ebenfalls ein Kostenpunkt.

💰 Rücklage:

Bei einem S3 mit 150.000 km würde ich eher 250–300 € pro Monat als Reserve zurücklegen, weil die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass in den nächsten Jahren mehrere größere Reparaturen anfallen.

Wenn er top gepflegt ist (Scheckheft, regelmäßig Ölwechsel <15.000 km, DSG-Services gemacht), kann er trotzdem noch locker 250.000 km und mehr halten.