Asus Rog Strix G15 HDMI Ausgang defekt oder Treiberproblem?
Hallo, ich habe über meinen Laptop einen Ultrawide Monitor angeschlossen und dieser verliert wenn ich manche Spiele starte sofort das Signal oder geht dann komplett über ins Bildrauschen. Sobald ich das spiel minimiere ist das Bild in den meisten Fällen sofort wieder da. Ich dachte erst an das Hdmi Kabel und hab ein neueres probiert, jedoch hat es nichts gebracht. Das komische ist Battlefield 4 kann ich bspw. in WQHD und mit höchstens Einstellungen ohne Probleme Spielen, COD WWII oder Forza 5 funktionieren auf dem Monitor aber überhaupt nicht. Selbst wenn ich die spiele mit der geringsten Auflösung starte. Wenn ich den Monitor aber nur spiegeln lasse kann ich diese Spiele aber wiederum auf höchster Leistung spielen. Treiber sind alle aktuell. Ich weiß ehrlichgesagt nicht wie ich das problem identifizieren soll.
Der Monitor ist ein msi optix mag341cq.
.
1 Antwort
Bitte mit GPU-Z einmal nachschauen, was links neben dem Fragezeichen steht:
https://www.heise.de/download/product/gpu-z-53217
Dann könnte man noch in den Energieoptionen nachschauen, was dort eingestellt ist:


Habe der Antwort noch ein Bild hinzugefügt. Bitte mal auf das Fragezeichen klicken und den Test starten.
Rendertest lief 3 min im Fullscreen ohne Probleme
PCIe x16 4.0 @x8 3.0 der Wert nach dem @-Zeichen müsste eigentlich x16 4.0 anzeigen. Gibt es im BIOS eine Einstellmöglichkeit für den PEG-Slot (GEN3,GEN4) und steht er auf "AUTO"?
So wie es aussieht gibt es da keine einstell Möglichkeit. Was ich dort überhaupt einstellen kann ist auch extrem mager.
Sind der Hotfix und der Chipsatztreiber auch aktuell:
https://rog.asus.com/laptops/rog-strix/2021-rog-strix-g15-advantage-edition-series/helpdesk_download
Danach gehen mir die Optionen aus.
Die Treiber werden alle mit der Hausinternen Software von AMD Software: Adrenalin Edition und my Asus auf den neusten stand gehalten, hab ebend nochmal nachgeschaut. Jedoch hatte ich mit dem Laptop schon mal ein ähnliches Problem wodurch nur eine komplette Neu Installation von Windows Abhilfe Geschaffen hat. Und zwar hatte der HDMI Port dauerhaft nur eine Auflösung von 1280 x 720p ausgebeben, egal welchen Monitor ich angeschlossen hatte.
Ich habe dies noch in einem Forum gefunden:
I had this issue with previous Asus ROG boards and laptops. I always found the issue was resolved by completely uninstalling the Asus wifi driver and using the default windows 10 driver.
Ich habe anscheinend die Lösung für das Problem entdeckt. Ich habe in den Grafik Einstellungen amd freesync deaktiviert und seitdem läuft alles wieder.... Der Monitor hat eigentlich einen Support dafür. Ich danke dir trotzdem für deine Hilfe.
In den erweiterten Energieoptionen taucht diese Einstellung leider nicht auf
Das gleiche wie bei dir oben im Bild, bei der internen gpu und bei der 6800M PCIe x16 4.0 @x8 3.0