Auslandsjahr?
Hey Guten Tag😄 ,ich hab mal paar Fragen Und zwar : Ich gehe zurzeit in die 10 Klasse mache gerade meinen Realschulabschluss und würde nach der 10 Klasse ins Ausland halt Auslandsjahr aber weiß nicht genau wie es funktionieren soll und ob dies wirklich möglich sei. Muss ich da mit meinen Lehrer reden ? Spielt die Note eine riesige Rolle falls ja welche Fächer ? Und was bringt das eigentlich groß für die Zukunft ?
Danke schon mal für die Antwort 😊
4 Antworten
Ja, es wird für Realschüler sogar explizit nach der 10. Klasse empfohlen. Es kann ggf für das Visum notwendig sein, dass du es so darstellst, als würdest du danach mit der Schule weitermachen wollen, aber ob du es dann im Nachhinein tatsächlich tust, kann natürlich niemand mehr kontrollieren. Allerdings wirst du dich ja nicht vom Austauschjahr aus auf Ausbildungen bewerben können und die Zeit nach dem Austauschjahr wäre dafür sehr kurz, also es wäre sowieso empfehlenswert, danach tatsächlich wenigstens ein Jahr noch Schule zu machen.
Allerdings sind die Bewerbungsfristen für Abfahrt nächsten Sommer im Großen und Ganzen längst vorbei, sowas muss man sehr frühzeitig anfangen zu planen. Also ggf wäre es besser, erstmal die 11. Klasse zu machen und danach dann das Austauschjahr.
Ja, du musst mit deiner Schule rede. Es ist zu klären ob du die Klasse die du im Ausland verbringst wieder zu Hause nachholen musst oder ob du in die nächste Klasse aufsteigen kannst. Das hängt davon ab, wie gut du in der Schule bist und ob dir die Lehrer das zutrauen und davon ob der Schulstoff im Ausland ähnlich genug ist sodass du nicht zu viel verpasst.
Wenn du sehr gut in der Schule bist besteht außerdem eine geringe Chance das ganze über ein Stipendium zu finanzieren. Aber rechne nicht fix damit und solche Auslandsaufenthalte sind SEHR teuer. Können (und wollen) sich deine Eltern das auch leisten? Je nach Wunschland können da schon schnell mal ab 10.000 euro zusammenkommen - und hier ist nach oben fast keine Grenze gesetzt.
Schau dir mal die Seite experiment.ev an. Da kannst du einen ganz guten Überblick über Kosten und Möglichkeiten bekommen. Auch wenn du dich für eine andere Agentur entscheidest. Die HP ist ganz übersichtlich für den Einstieg.
Also möglich ist es
aber du musst es mit seiner Schule bereden da sie dich freistellen müssen für ein Jahr und auch mit dir bereden müssen ob du wiederholen musst oder gleich wieder einsteigen darfst. Noten spielen eine große Rolle. Deine Noten sollten nicht schlechter als 3,0 sein wenn nicht besser.
Für die Zukunft bringt es dir einiges - bessere Job Chancen, sehr gute Sprachkenntnisse nach dem Auslandjahr und das du selbstbewusster bist.
sei dir bewusst das so etwas nicht unbedingt billig ist und die Fristen für die meisten Stipendien sind schon abgelaufen. ( mind 10k ohne zusatzkosten und dann noch Taschengeld, Visum, Schule ?, Gastfamilie ? Usw. )
wenn du 22/23 gehen willst dann solltest du sich bald mal bewerben denn es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen und viele gibt es davon nicht mehr.
Organisationen die ich kenne :
- aifs
- STS
- AFS
- ASSE
- Partnership international
- international experience
- EF
- DFSR
- …
es gibt natürlich noch viele mehr. In welches Land willst du denn ?
Also ich mache meines auch 22/23 in den USA. Normalerweise gehst du im Sommer also im August und kommst Mai/Juni wieder zurück
Bist du auch 10 Klasse und machst Realschulabschluss ?
Weil mich würde es noch interessieren wie es aussehen wird wenn ich zurück komme ... ob ich da weiter zur schule gehe also weiterführende Schulen oder direkt einen Beruf suche ...
meist ist es nur möglich wenn du danach wieder in die Schule gehst. Und nein ich bin auf einer HTL in Österreich das ist was anderes
Oh ok aber kann man auch mehrere Jahre ne oder ? Also wenn du z.b jz gehst und in die 11 Klasse auf der High School gehst was Bringt es noch nicht mal ein Schuljahr auf die schule zugehen ? Und wenn du wieder zurück bist. Über 10k Euro ist schon viel auch noch :/ kann man eig auch öanger wenn man z.b in den Sportclub der Schule geht und da richtig gut ist und der Trainer den jenigen behalten möchte ?
Und wenn man zurück in Deutschland ist auf welche Schulen könnte man gehen ?
Nein du kannst max. 10 Monate bleiben. 10k sind viele das ist klar, aber ich finde es lohnt sich, und nein du kannst nicht länger sein nur weil du vllt gut in football bist was aber nciht sein wird weil viele seit Jahren trainieren und du auch schwer in solche Clubs reinkommst. Gymnasium
Also muss man bevor man ins Ausland geht erstmal aufs Gymi gehen oder wie geht keine Berufschule (Fachabi oder Fachoberschule) macht ? Auf Welche Schule wird man dann gehen high School ? (Wenn ich jz halt z.b ein 3,1 oder 3,0 Durschnitt hab) da blicken ich wirklich ni durch. Und wann müsste man sich anmelden ? Kann man ein auch mit anderen Leuten zsm gehen ? Bzw auch mit jmd von anderen schule ? Muss man auch in eine Gastfamilie ?
Nein du musst nicht aufs Gymnasium gehen. Eine Highschool ist ein Gymnasium da gibt ew nichts anderes, wenn dein Durchschnitt 3.0 ist wirst du sowieso nicht angenommen. Anmelden sollst du dich 1,5 Jahre davor-1 Jahr davor sonst bekommst du keinen Platz mehr. Nein kannst du nicht ist auch nicht der Sinn daran. Du musst in eine gatsfamile wohin willst du sonst ? Du bist minderjährig und darfst nicht alleine wohnen oder sonstiges
Hätte ja sein können das die Schulen dort dir anbieten dort zu wohnen wie ich weiß gibt es auch Schulen wo Schüler halt wohnen oder ist es nur bei der Uni ?
nein hätte nicht, wie gesagt so etwas ist nicht möglich. Wann willst du überhaupt gehen ?
Eigentlich wollte ich nach der 10.klasse gehen aber wollte auch erstmal Informationen sammeln (und mal schauen wie das mit dem Geld ist ob meine Eltern überhaupt da mit machen gut finden se schon aber dies dafür zu bezahlen naja ...)
Also 22 ? Dann bekommst du keinen Platz mehr/ganz wenige nur noch. Wenn du jetzt anfängst dich zu informieren dann lass es sein oder geh 23
Also geht das alles trotz Corona und muss man geimpft sein ?
Hallo Anonym777209
ein Auslandsjahr während der Schulzeit ist eine gute Idee. ZuU deinen Fragen:
- Der Schüleraustausch ist dann für dich richtig, wenn du ein anderes Land, die Leute, Kultur und die Sprache gut kennen lernen willst. Das hat dann auch später Vorteile in der Schule und im Berufsleben.
- Du benötigst eine Beurlaubung von deiner Schule. Das sollte kein Problem sein, weil die Schulgesetzte aller Bundesländer vorsehen, dass Schüler für einen Schüleraustausch beurlaubt werden können. Die Details sind aber verschieden, auch abhängig vom Bundesland und der Schulform (Gymnasium, Gesamtschule, G8/G9). Daher ist das der erste Punkt, den du klären solltest.
- Du benötigst für das Auslandsjahr eine Schule im Ausland und eine Unterkunft, normalerweise ein Gastfamilie, bei der du lebst.
- Für die Organisation der Reise und die Betreuung im Ausland gibt es die Austauschfirmen. Diese Austauschorganisationen besorgen dir auch die Schule und die Gastfamilie.
- Deine Schulnoten in Deutschland können eine Bedeutung haben, ob du die Beurlaubung von deiner Schule zuhause bekommt. Manche Schulen im Ausland und Austauschorganisatonen verlangen auch für den Platz im Ausland bestimmte Schulnoten; das ist allerdings keine Hürde: Sie wollen dir ja etwas verkaufen und du hast die Auswahl zwischen den Firmen.
- Über deine Fragen hinaus sind viele Punlte zu klären: wie lange gehst du ins Ausland, welches Land soll es sein, wie hoch sind die Kosten, wie wird die Finanzierung gesichert, welche Austauschfirma ist geeignet..?
In jedem Falle ist das Auslandsjahr ein größeres Projekt. Zum Vorgehen: Du solltest das Auslandsjahr systematisch vorbereiten. Dazu gibt es für den Schüleraustausch
- den Überblick mit 10-Schritte-Plan zB für USA https://www.aufindiewelt.de/usa
- die Anleitung mit Insider-Informationen im Schüleraustausch Online Kurs
- die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung
Für die Auswahl der Austauschorganisation und des Austauschprogramms geht man am besten schrittweise vor. Es gibt viele seriöse Anbieter auf dem Markt. Außerdem werben auch "schwarze Schafe" für sich. Wichtig ist, nur solche Anbieter in den Blick zu nehmen, die seriös und leistungsfähig sind.
1) Du solltest dich auf die Anbieter konzentrieren, die sich auf das Land deiner Wahl spezialisiert haben. Einen Unterschied macht es für die Beratung, ob die Organisation die Schulen vor Ort persönlich kennen. Dafür ist sehr hilfreich, wenn du dir vorab überlegst, was dir wichtig ist.
2) Sichte den Markt. Online findest du eine vorgepüfte Auswahl der Anbieter in der Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT-Portal
3) Sprich mit den Anbietern persönlich. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei und auch in Corona-Zeiten sicher. Aktuell finden die Messen zT online statt
4) Mit den beiden am besten passenden Anbietern solltest du je ein detailliertes Beratungsgespräch führen.
5) Am Schluss kommt der Blick auf die Kosten der Angebote. Wichtig ist, dass die Angebote inhaltlich vergleichbar sind und alle wesentlichen Positionen umfassen.
Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag
Viele Grüße
Um ehrlich zu sein meine Tip Fav. Länder wären Japan,USA,Australien die Kultur usw. Finde ich mega schön und da hätte ich aufjedenfall Interesse diese Kultur in diesen Ländern persönlich Real kennenzulernen:) aber wie du/ihr schon gesagt habt Geld spielt wieder eine rießen große Rolle. :( aber man kann nach der 10.klasse gehen richtig oder muss man mitten im Schuljahr gehen ?