Assistenzhund kaufen Mietwohnung?


26.02.2024, 13:48

In der Mietwohnung dürfen keine Hunde gehalten werden, aber Assistenzhunde und/oder Blindenhunde müssen ja vom Vermieter geduldet werden.

4 Antworten

Ein gesetzlicher Anspruch besteht zur Zeit nicht.

Allerdings haben in den letzten Jahre bereits die deutsche Rentenversicherung und die Beamten Versicherung aus Kulanz zumindest einen Teil der Kosten für einen Assistenzhund übernommen.

Also ein Antrag bei deiner eigenen Krankenkasse kannst Du auf jeden Fall wagen. Auch bei dem Versorgungsamt, wenn der Artz es schon erwähnt.

Sonst wird die recht schwierige und Kostenintensive Ausbildung durch Spenden und Sponsoren finanziert.

Je nachdem um welche Behinderung oder Krankheit sich handelt, gibt es Vereine, die sich für die Forschung und die Unterstützung von Betroffenen Menschen engagieren. Das wäre auch eine Anlaufstelle.

Es gibt keinen vorgefertigte Assistenzhund.

Der Hund muss individuell auf die Bedürfnisse der Person ausgebildet werden.

Nicht alle Hunde eignen sich als Assistenzhund. Auch unter der geliebten Rassen, die am meisten für diesen Job gewählt werden, muss erst der richtige Exemplar mit der richtigen Eigenschaften gefunden werden.

Allein diese Suche beansprucht sehr viel Zeit und gute Kenntnisse, ohne Unterstützung von einer fachkundige Person, wirst Du allein nicht fündig werden.

Um den Vermieter und die Wohnung würde ich mir erst Gedanken machen, wenn es sicher steht, dass Du überhaupt einen solchen Hund bekommen würdest.

Grundsätzlich darf eine Tierhaltung nicht pauschal verboten werden. Also ist der Passus "Tierhaltung ist nicht zulässig" im Mietvertrag komplett unwirksam, weil viel zu undefiniert. Und damit entfällt er ersatzlos.

Wenn konkret geregelt ist, dass Hundehaltung z.B. nicht gestattet ist ist das wirksam.

ABER: Assistenzhunde sind ja keine Haustiere im klassischen Sinn (die eben aus privatem Vergnügen und zum Spaß gehalten werden) sondern ein erforderliches "Hilfsmittel" (ja ich weiß, ist böse, so über Lebewesen zu reden, aber in dem Kontext geht's halt nicht anders), was du ja zur Kompensation körperlicher Einschränkungen in der Lebensführung benötigst.
Und DAS kann - entsprechende Nachweise, die du aber eh für Krankenkasse bzw. Kostenträger etc. brauchst um die Finanzierung zu bekommen vorausgesetzt - auch nicht einfach so verboten werden, weil DAS ein unzulässiger Eingriff in deine Privatautonomie wäre. Du solltest es natürlich dem Vermieter mitteilen, damit der bei entsprechenden Beschwerden vorbereitet ist und entsprechend reagieren kann, wenn Nachbarn dann ankommen und auch einen Wauz anschaffen wollen, weil man's dir ja auch genehmigt hat. Dann kann er sagen "dann erblinden sie mal, dann dürfen sie auch einen Blindenhund haben" z.B.

Dass du natürlich dann dafür Sorge tragen (lassen) musst, dass die hundetypischen Störungen wie nächtliches Bellen, Hundekot im Hausflur etc. nicht auftreten und Nachbarn nicht über Gebühr belästigt oder gar durch gefährdet werden ist ohnehin klar.
Das wäre ja auch bei genehmigter Tierhaltung nicht anders und ein Grund, und kann sogar ein Grund sein, Hunde- oder Katzenhaltung im Nachgang noch wieder zu untersagen, wenn's nicht funktioniert. Dass "Inge Müller" von Nebenan dann aber Angst vor dem Wauz hat ist dann nicht mehr ausreichend.

Naja, erstmal musst du irgendwie die Finanzierung klären, da du ja selbst zahlen möchtest, denn so ein Hund kostet ab 10.000€ aufwärts.

Krankenkassen übernehmen eh nur Kosten für Blindenhunde, und so gut wie nie für andere Assistenzhund, allerdings gibt es einige Vereine die die Kosten teilweise oder ganz übernehmen.

Dann musst du halt noch jemanden finden, der qualifizierte Assistenzhunde ausbildet, denn die werden nicht "auf Vorrat" sondern auf Bestellung, und dann dauert es nochmal ein paar Jahre bis die Ausbildung beendet ist.

Ein generelles Hundeverbot ist eh unwirksam, und Assistenztiere können nicht verboten werden.

Blindenhunde ja. Assistenz Hunde nein. Also musst du dir vermutlich erst mal eine neue Wohnung suchen.

Und diese hunde werden nur SEHR selten von der kk übernommen, bedeutet mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit musst du für den Kaufpreis von um die 25.000€ selber aufkommen