Asessment Center Verkaufsgespräch Sparkasse?
Hallo zusammen,
ich wurde von der Sparkasse Hamburg zu einem Asessment Center eingeladen. Ich habe mich dort auf einen Ausbildungsplatz beworben. Unteranderem wir ein Verkaufsgespräch stattfinden. Hat jemand Tipps und vielleicht eine Idee, was verkauft werden soll z.B. ein Bankkonto? Wie startet man am besten, wenn man dieses verkaufen möchte.
Danke im Voraus!
1 Antwort
Ich denke Du kannst Dich da kaum vorbereiten, da Du nicht weißt was gefragt wird. Dennoch solltest Du sehr gut und schnell improvisieren können, denn darauf kommt es auch im Alltag im Beruf an....solltest Du das nicht können oder es überfordert Dich dann ist das der falsche Beruf für Dich.
Selbst habe ich 1984 auch Bankkaufmann gelernt und zu meiner Zeit war das noch ein sehr begehrter Job mit gutem Ruf. Das hat sich nun gewaltig geändert, daher würde ich den Beruf heute keinem mehr empfehlen...hör Dich doch nur mal um was deine Freunde vom Banker halten...die meisten werden dir davon abraten sich von einem Banker beraten zu lassen....wie bitteschön willst Du bei so einer Einstellung und Umfeld auf Deine Zahlen kommen, wenn Dir keiner vertraut?
Anbei noch alle damaligen Möglichkeiten:
Ich hatte mit 16 null Ahnung...das war 1983…Abi machen und studieren wollte ich nie... daher:
Test bei der Arge gemacht und es sollte was Kaufmännisches werden.
Habe mich auf Anhieb auf Bankkaufmann entschieden ohne was vom Beruf zu wissen.
Habe 13 Bewerbungen geschrieben und 12 Absagen bekommen nur 1 Zusage bei meiner Wunschbank.
Nach der 10. Klasse Ausbildung begonnen.
Nach der Ausbildung über 3 Jahren lang Tätigkeit in der Bank gesucht und geprüft was mir Spaß machen könnte. Ich hatte gute als auch schlechte Phasen in der Bank und wurde 1 x fast entlassen, dennoch habe ich die Kurve noch bekommen.
Durch Zufall und mit Glück in die Börsenabteilung gekommen danach ins Investment Banking.
Karriere bis zum Prokuristen gemacht.
Seit 2007 arbeite ich nicht mehr.
Nur zur Info:
Beruf Bankkaufmann- Tätigkeiten:
Habe Bankkaufmann gelernt und hat in der Regel sehr viele Tätigkeiten.
Es gibt nicht "den" Bankkaufmann.
man kann den Beruf erlernen und dann ist man für unterschiedliche Tätigkeiten geeignet in denen man sich weiterbilden kann.
Du kannst danach:
- als Serviceberater am Schalter tätg sein
- Dich zum Privatkundenbetreuer weiter bilden
- Dich zum Kreditberater weiter bilden
- Dich zum Kreditsachbearbeiter weiter bilden
- Dich zum Firmenkundenberater weiter bilden
- Dich zum Baufispezialisten weiter bilden
- Dich zum Vermögensberater weiter bilden
- Dich für das Investment Banking qualifizieren, das habe ich gemacht.
- Dich zum Fondsmanager weiter bilden
- Dich zum Personaler in der Personalabteilung weiter bilden
- Revionsmitarbeiter werden
- ins Controlling gehen
- in der Auslandsabteilung tätig werden
- im Devisenhandel tätig werden
- sich für den Zahlungsverkeher qualifizieren
- sich hoch arbeiten und Führungskraft werden um eine Zweigstelle oder Filiale zu leiten.
- und vieles mehr...so genau weiß ich das nicht mehr, denn ich bin seit 2007 nicht mehr dabei.
Nun viel Spaß heraus zu finden ob Dir davon was Spaß macht.
Selbst war ich nach der Ausbildung Privatkundenbetreuer, dann Wertpapiersachbearbeiter, dann Sales in der Börsenabteilung, dann zuletzt Global Fixed Income Sales im Investment Banking der Bank.....wo ich dann Prokurist wurde.
Wie das heutzutage ist mußt Du selbst heraus finden, denn ich bin seit 2007 nicht mehr dabei und damals konnte man auch noch ohne Abi und Studium gut Karriere machen.