Asbest in altem Gebäude?
ich las kürzlich einen Artikel über Asbestbelastung in alten Gebäuden. Unser Haus ist auch schon sehr alt (genaues Baujahr weiß ich jetzt nicht), wurde aber natürlich im Laufe der Jahre schon mehrmals um/angebaut.
Ich kenn mich mit Schadstoffen wie Asbest überhaupt nicht aus, doch ein Freund erzählte mir mal, er habe an einem Heizungsrohr bei sich Asbest als Dämmung/Isolierung entdeckt. Er sagte es war ein faseriges Material.
Nun hab ich an den Heizungsrohren bei mir auch komische faserige Materialen entdeckt an den "Anschlussstellen". Ich habe da vorher nie drauf geachtet und frage mich nun, was das ist und welchem Zweck diese dienen.
Man erkennt das Material leider nicht gut, es wurde scheinbar mit weißer Farbe übermalt, ebenso wie die Rohre selbst. Es sieht aus wie herum gewickelte, teils zerfetzte Schnur, man kann einzelne Fasern erkennen.
Kann mich nur an den Beschreibungen meines Freundes orientieren, habe das damals bei ihm nicht gesehen.
Weiß Jemand was das für Fasern an Heizungsrohren sein können und wozu diese dienen?
Hier mal 2 Bilder, leider erkennt man das Material darauf kaum, aber geht jetzt eher um die Veranschaulichung, wo sich die Fasern befinden:


10 Antworten
das ist definitiv KEIN asbest sondern nur "hanf" oder ein anderer dichtstoff. asbest ist eine naturfaser und sehr widerstandsfähig, besitzt hervorragende dämmeigenschaften und ist äußerst langlebig. solange du an asbest "in ruhe lässt" und nicht bearbeitest ist er auch nicht gefährlich! nur sollte man es vermeiden asebstplatten zu bohren oder anderweitig zu bearbeiten, so dass die partikel frei werden.
Auf den Bilder sind es Hanffasern vom eindichten der Gewinde,wenn du im Keller die Rohre meinst könnten diese noch mit Holzwollschnüre umwickelt sein die dann mit einer Gibsschicht versehen wurden so hatte man früher die Herizungsrohre isoliert, Heute nimmt man dazu Schaumstoff Isolierrung,Asbestschnüre wurden nur an den Ofenrohren eingesetzt zum abdichten am Kaminmauerwerk, es gab auch Feuerschutzmatten aus Asbest und Platten die man hinter Öfen befestigte damit die Wände vor zu großer hitze geschützt wurden
An den Rohren ist nur Hanf zum abdichten.Im Heizungsschacht oder Keller könnten die Rohre mit Rockwoll isoliert sein,ist aber eher Glasfaser-Gemisch, also auch ungefährlich.Asbest kommt heute kaum noch vor und ist nur gefährlich, wenn es beim bearbeiten zu Staubentwicklung kommt.
meistens ist darunter alte glasfasermatte (die sind in der regel nicht besser als asbest) die mit gipsbinden umwickelt wurden so wie die heutigen rohrisolierungen aber solange das ganze fest ist und nicht bröselt kommt auch nichts an die luft und wenns doch bröselt nimm eine eimer farbe und pinsel sie dick drauf bis alles wieder fest hält und bis zur komplettsanierung hälts
Asbest wurde zur Wärmeisolierung und als Brandschutz verwendet. Das berühmteste Beispiel sind die "Asbesthandschuhe", mit denen Leute auch ins Feuer reingreifen können.
Was du dort am Heizungsrohr gefunden hast, ist mit (gefettete) Hanffaser, die wird zum Abdichten von Wasserleitungen verwendet.