Aquarium pflanzen, wann Wurzelbildung?
Hallo meine Aquarium Pflanze ist abgestorben und oben war ein schöner Trieb. Dann habe ich den abgeschnitten und wieder in den Sand gesetzt kommen dann neue Wurzeln? Siehe Bild
3 Antworten
ja, diese Stängelpflanzen bilden in der Regel sehr schnell neue Wurzeln, wenn man sie in Sand- oder Kies-Boden steckt.
Die längeren Ständel sehen jedoch etwas arg geschwächt aus, als würden sich die Blätter auflösen. Verwendest du etwas Pflanzendünger? - Ich habe das Gefühl, dass die Pflanze einen Nährstoffmangel hat und deshalb kümmert.
ja, das ist durchaus korrekt, dass die Wasserpflanzen ihre Nährstoffe aus dem Boden holen können. Wasserpflanzen nehmen jedoch auch Nährstoffe über die Blätter auf.
Es stimmt auch, dass Nährstoffe durch die Tiere und das Futter ins Wasser gelangen, welche von den Pflanzen aufgenommen werden.
Jedoch haben Pflanzen die Eigenschaft, dass sie ihren Wachstum komplett einstellen, wenn nur einer der nötigen Nährstoffe nicht in ausreichender Menge vorhanden ist. Daher kann es sinnvoll sein, auch die Wasserpflanzen etwas zu düngen.
Ich würde an deiner Stelle noch etwas warten und schauen, wie sich deine Pflanze entwickelt. Sollte sie trotz Geduld kümmern, würde ich etwas Flüssigdünger ins Becken geben. - Ich selbst verwende für meine Aquarien den Flüssigdünger von Easy Life. Da ich sehr dicht bepflanzte Becken habe, muss ich mehr als die empfohlene Menge an Dünger ins Becken geben. - Da dein Becken eher "locker" bepflanzt ist, reicht vielleicht schon 1/3 der empfohlenen Düngermenge, damit deine Pflanzen kräftig wachsen können.
Ja so ein dünger schadet ja nicht habe jetzt eine düner kappe hinein gemacht. ich habe bisher noch keine fische drinnen. Deshalb villeich. Wie holen sie denn den nährstoff durch fischkot oder was ?
Und warum hören die pflanzen auf zu wachsen wenn sie einen bestandteil nicht haben ?
Warum die Pflanzen ihren Wachstum einstellen, wenn ein einzelner Nährstoff nicht mehr in ausreichender Menge vorhanden ist, ist wohl eine Laune der Natur. Alle Pflanzen funktionieren auf diese Weise. - Nur läuft man in der Aquaristik in Gefahr, dass wenn Wasserpflanzen aufgrund eines Nährstoffmangels den Wachstum einstellen, die Algen trotzdem prächtig gedeihen können. Denn Algen ignorieren dieses Natur-Gesetz.
Und ja, Fischkot funktioniert dann halt für die Wasserpflanzen ein wenig ähnlich, wie die Jauche auf unseren Agrarfeldern ^^' (Was aber nicht heissen soll, dass man das Aquarium nicht mehr reinigen soll) - Trotzdem kommt man manchmal nicht ganz um den Pflanzendünger aus der Zoohandlung, weil da auch Bestandteile dabei sind, welche der Fisch wohl nicht ausscheidet, die Pflanzen aber benötigen.
Wasserpest musst du nicht einstecken. Die bildet auch so Wurzeln und sucht dann damit den Grund. Theoretisch braucht sie gar keine.
Was du von der Pflanze in den Boden steckst, wird faulen und dieser Teil absterben (auch nicht so schlimm)

Hallo 2435555555555l,
wie hier schon öfter angemerkt, in der Aquaristik geht nichts schnell, weder ins positive noch ins negative! Lasse ihnen Zeit, bei Stängelpflanzen gelingt die Vermehrung auf diese Art meist immer, es dauert eben, nur Geduld!
Kleiner Tipp, falls die Wasserpest bei Dir partout nicht wachsen will, was auch sein kann, dann solltest Du eben eine andere Art ausprobieren!
Ich benutze keinen Dünger da wo ich es gekauft habe die meinten dass die Pflanze sich die Nährstoffe aus dem Boden holt