Antientzündliche Ernährung und Milch?
Ich möchte meine Ernährung komplett umstellen und möchte mich nun antientzündlich ernähren. Im Internet steht ganz oft, dass man auf Milchprodukte verzichten soll. Jedoch ist es schwer auf die Milch zu verzichten. Ich habe schon Hafer und Mandelmilch probiert, leider sind sie nicht so meins und schmecken mir nicht so. Da wollte ich fragen, ob jemand weiß, ob Laktose freie 1,5% Fett Milch antientzündlich oder wenigstens besser ist.
Danke
7 Antworten
Es gibt unheimlich viele Falschmeldungen zu Milch. Erstens, weil Redakteure dem jeweiligen veröffentlichten "Zeitgeist" entsprechen wollen und "Aufreger, Sensationen" brauchen. Zweitens, weil wirklich bloß die Wenigsten exakt denken und mit Statistik richtig umgehen können.
Obwohl der statistische Urfehler "Man darf Korrelationen nicht mit Ursachen verwechseln" des Fälschers Dr. Keys seit 1960 bekannt ist, wird diese Urfehler weiterhin pausenlos begangen.
Entzündungen sind mit ZUCKER verknüpft und nicht mit natürlicher ungepantscher Milch.
Näheres auch in:
Du musst nicht zwingend auf Milch verzichten. Ich habe aber einen super Artikel genau zu deinem Thema, den fotografiere ich nachher, wenn ich meinen Kaffee hatte, mal ab und poste ihn hier. Da steht alles wichtige drin, der ist echt klasse.
Ist der gleich Müll.
Milch hat schlauerweise Stoffe die das Kälbchen (und auch den Menschen) süchtig danach machen. Klar, soll ja viel trinken damit es groß und stark wird.
Haferflocken: an besten als porridge kochen.
Wenn du glaubst, dass dir Milchprodukte nicht guttun, dann verzichte einfach darauf!
Die Milchprodukte sind für einen Erwachsenen nicht lebensnotwendig.
Andererseits:
- Die Milchprodukte sind ein wichtiger Lieferant für Kalzium (Käse und Frischmilch)
- Der Joghurt ist gut für den Darm und die Darmbakterien.
- Butter ist gut bei Entzündungen infolge Infektion der Atemwege
Neurodermitis und andere Hautkrankheiten hängen oft mit Allergien gegenüber Nahrungsmitteln zusammen. Das muss der Patient selber herausfinden, was ihm nicht gut tut.
Das Fettsäureprofil hat einen Einfluß auf Entzündungen. Das ist aber mehr von den billigen Ölen (Sonnenblumenöl) abhängig, als von den Milchprodukten.
also milch ist nie "anti entzündlich". die kann "verderben" / "Sauer" werden. aber nur im direkten kontakt mit der wunde. deswegen soll man nach einer zahn op keine milch trinken, weil es sich entzünden kann. ein glas milch ist nicht schlimm, es macht ( ich bin kein biologe ) aber meiner meinung nach keinen sinn welche art von milch - alles "nicht gut".