Anschluss Herdplatte?

3 Antworten

Es geht hierbei nicht um die Menge der Neutralleiter, sondern um die Stromtragfähigkeit der Ader, die die Funktion als Neutralleiter übernimmt.

Bei einphasigem Anschluss fließt über den Neutralleiter die gleiche Strommenge wie über die Phase.

Bei einphasigem Anschluss über zwei getrennte Stromkreise würde der N doppelt belastet und braucht deshalb auch den doppelten Außenleiterquerschnitt. Das wäre z.B. dann der Fall, wenn die Zuleitung L1 und L2 (z.B. Braun und Schwarz) in Wahrheit dieselbe Phase ist, aber im Sicherungskasten einzeln abgesichert ist. Anderes Beispiel wäre, wenn Braun und Schwarz zwecks Querschnittserhöhung zusammen über eine Sicherung laufen. Beides (leider) üblich, aber nicht schön.

Bei echtem zweiphasigem Anschluss braucht der N keinen doppelten Außenleiterquerschnitt, da auch hier der N aufgrund der Phasenverschiebung zwischen den Außenleitern maximal den größten Strom eines Außenleiters trägt.

Sehr schlecht zu erkennen auf dem Bild aber du brauchst keine 2neutralleiter,du brauchst nur eine Brücke zwischen den 2 klemmen

und ja das sollte unbedingt ein Elektriker machen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das kommt drauf an was angeschlossen werden soll. Ein Herdset (Kochfeld und Backofen in Einem) sollte man mit 3 Phasen anschließen. Für ein autarkes Kochfeld benötigt man in den meisten Fällen nur 2 Phasen.