Anfangsgeschwindigkeit berechnen (Physik)?
Hallo, Ein Auto mit der Masse 900kg wird auf einer Strecke von 50m durch die konstante Kraft 900N bis zum Stillstand abgbremst.
Wie groß war die Anfangsgeschwindigkeit? Über einen Lösungsweg würde ich mich riesig freuen! Lg
3 Antworten
aus den Physik-Formelbuch F= m *a ergibt
a= F/m=900 N/900 Kg= 1 m/s^2
V(t) = Vo - a *t integriert ergibt s(t)= Vo * t - 1/2 *a * t^2 +so
So=0 Am Anfang schon zurückgelegter Weg S
s(t)= Vo *t - 1/2 * a * t^2 mit Vo= a * t ergibt t= Vo/a
eingesetzt s(t)= Vo * Vo/a - 1/2 * a * Vo^2/a^2
S(t)= Vo^2/a - 1/2 * Vo^2/a = Vo^2 *( 1/a - 1/(2 *a))
ergibt VO =Wurzel ( S /(1/a - 1/(2 *a)=Wurzel(50/(1/1 - 1/(2 *1))=10 m/s
Vo= a *t ergibt t=Vo/a= 10/ 1= 10 s
Probe S= Vo * t - 1/2 *a * t^2= 10 * 10 - 1/2 * 1 * 10^2= 50 m
Stimmt also : Vo = 10 m/s und a= 1 m/s^2
Stimmt ! Hast recht ! Ich habe solche Aufgaben schon so oft gerechnet,dass ich auf diesen Rechenweg fixiert bin.Dieser funktioniert bei jeder Aufgabe.
Natürlich kann man hier den Energieerhaltungssatz anwenden.
1) Rechne die Energie aus, die benötigt wird das Auto zu stoppen. Das ist ebenfalls die kinetische Energie des Autos.
2) Aus der kinetischen Energie des Autos bestimmst Du die Anfangsgeschwindigkeit.
aus den Physik-Formelbuch F= m *a ergibt
a= F/m=900 N/900 Kg= 1 m/s^2
V(t) = Vo - a *t integriert ergibt s(t)= Vo * t - 1/2 *a * t^2 +so
So=0 Am Anfang schon zurückgelegter Weg S
s(t)= Vo *t - 1/2 * a * t^2 mit Vo= a * t ergibt t= Vo/a
eingesetzt s(t)= Vo * Vo/a - 1/2 * a * Vo^2/a^2
S(t)= Vo^2/a - 1/2 * Vo^2/a = Vo^2 *( 1/a - 1/(2 *a))
ergibt VO =Wurzel ( S /(1/a - 1/(2 *a)=Wurzel(50/(1/1 - 1/(2 *1))=10 m/s
Vo= a *t ergibt t=Vo/a= 10/ 1= 10 s
Probe S= Vo * t - 1/2 *a * t^2= 10 * 10 - 1/2 * 1 * 10^2= 50 m
Stimmt also : Vo = 10 m/s und a= 1 m/s^2
Das habe ich so halb verstanden. Ich habe etwas anders gerechnet und es kommt zudem was anderes raus. Habe ich etwas falsch gemacht ?
F= 900N
m= 900 kg
s= 50m
F= m * a
a = F/m
a = 900N/900kg
a = 1m/s2
s= 50
50m = 1/2 * a * t2
50m = 1/2 * 1m/s2 * t2
50m = 1/2m/s2 * t2 I / 1/2m/s2
25s2 = t2 I √
5s = t
V = a * t
V = 1m/ s2 * 5s
V = 5m/s
ACHTUNG FEHLER! 50 geteilt durch 1/2 ist nicht 25 sondern 100:(( Dann kommt man nämlich auch auf 10s und somit auch auf V = 10 m/s. Nichtsdestotrotz finde ich den Rechenweg einfacher...
Ich finde die andere Antwort einfacher...