Analyse unlegierter Metalle?
Wie kann man ein Metall ohne chemische Analyse identifizieren, wenn es rein (unlegiert und ohne wesentliche Verunreinigungen) vorliegt, oder wie kann man umgekehrt die Reinheit eines bekannten Metalls überprüfen?
3 Antworten
Dichte, Farbe, ferromagnetisch ja/nein, elektrische Leitfähigkeit, wärmeleitfähigkeit. Das hilft allerdings nur bei der Unterscheidung von Reinmetallen. Einen C45 könntest du damit nicht von Reineisen unterscheiden, gleiches gilt für viele andere Legierungen. Da müsste dann z.B. ne Spektralanalyse gemacht werden
Die naheliegenste Methode ist es, die Dichte zu bestimmen. Es gibt ja nicht sonderlich viele chemische Elemente, und nur ein Teil davon sind Metalle: 18−20 in den Hauptgruppen (je nachdem, wie man zählt), 17 in den Nebengruppen und dann noch 13 Lanthanoide plus 2 Actinoide machen zusammen gut 50, wobei ich die hochradioaktiven natürlich ausgeschlossen habe.
Natürlich kann es sein, daß zwei Dichten extrem aneinander liegen, z.B. Ru 12.27 und Rh 12.41 g/cm³. In diesem Fall könnte die Farbe (genauer, ein Reflexionsspektum) weiterhelfen.
Realistischerweise würde man irgendeine analytische Methode wie Röntgenfluoreszenz oder Atomabsorption verwenden, denn das sind Routineverfahren, die immer funktionieren und auch Legierungen auseinanderdividieren können.
Ohne chemische Analyse - nun, anhand der Dichte kann man einiges verifizieren. Die Reinheit eines bekannten Metalls prüfen wird ohne chemische Analyse nicht gehen.