Stahlsorten: Ist C-55 das gleiche wie 1055 Kohlenstoffstahl?
Hallo, ich habe ein Katana von Japan-Budo.com (eines der letzten Exemplare bevor der Schmied von denen seine Tätigkeit eingestellt hat, daher nehme ich an, dass die Klinge tatsächlich in Deutschland geschmiedet wurde). Es war ein Shinken, d.h. scharf und für Tameshigiri (Schnitttest) geeignet. (Ich habe es jedoch zum Iaito für das Training stumpf geschliffen.) Die Klinge besteht laut Herstellerangabe aus C-55 Stahl, durchgehärtet. (Es hat keine künstliche Hamon.)
Als Shinken habe ich ein Katana von YariNoHanzo, bei welchem die Klinge aus 1095 Kohlenstoffstahl besteht und differentiell gehärtet ist, d.h. mit echter Hamon (Härtelinie).
Meine Frage: Ist die deutsche Bezeichnung C-55 die gleiche Stahlsorte wie es 1055 wäre, oder kann man die Stahlqualität gar nicht wirklich nur anhand des Kohlenstoffgehaltes beurteilen und vergleichen? (Also dass C, Carbon, Kohlenstoff bezeichnet ist mir schon klar.)
Ich habe gegoogelt, bin aber als Nicht-Metallurge ehrlich gesagt bei den verschiedenen Bezeichnungen für Stahlsorten nicht so ganz durchgestiegen.
Bitte keine Antworten wie "das einzig wahre ist ein Katana von einem japanischen Meisterschmied". Das weiß ich selbst ;)
Jeder der sich mit japanischer Schwertkunst (Iaido, Iai-Jutsu etc.) oder japanischen Schwertern beschäftigt träumt wahrscheinlich von einem Nihonto eines japanischen Schmiedes. Da ich dafür aber erst einmal im Lotto gewinnen müsste und mir nicht sicher bin, ob irgendjemand ein Nihonto ernsthaft für Tameshigiri verwenden würde, finde ich es gut, dass es unter 1000 Euro schon Katana gibt, mit denen man etwas anfangen kann.
2 Antworten
Bei der Bezeichnung C55 handelt es sich um eine Vergütungsangabe. Vergütungsstahl ist ein unlegierter oder legierter Baustahl, der aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung zum Vergüten geeignet ist. Die erreichbare Härte hängt im wesentlichen vom C-Gehalt ab. Das heißt, Vergütungsstähle müssen in der Regel einen Kohlenstoffgehalt von mindestens 0,25% bis zu etwa 0,5% aufweisen. Das Vergüten ist eine zweistufige Wärmebehandlung. Sie besteht aus einem Umwandlungshärten und nachfolgendem Abschrecken.
Dies ist in Deutschland nach einer DIN/ Deutsches Institut für Normung geregelt (17200/ 17204). Somit sind Bezeichnungen, wie C55 oder C55E deutsche Angaben und das Äquivalent zur US amerikanischen 1055 in SAE (society of automotives engineers). Was nichts anderes ist als das amerikanische Norminstitut für Werkstoffe im bestimmten Bereich.
Ich hoffe ich konnte Klarheit schaffen.
Beste Grüße
Für stahl gibt es verschiedene Arten der Bezeichnung
DIN en 10027
Nach wekstoffnummer
z.b. 1.7225+N
Nach Verwendungszweck
E235 oder S360
Nach chemischer Zusammensetzung
C55 oder 42CrMo4
Waß außerdem noch in deinem C55 drin sein darf ist auch geregelt
Nur eine Bezeichnung wie die von der genannte 1055 oder 1095 kenne ich nicht ist wohl keine DIN bzw EN
leider wissen wir jetzt immer noch nicht ob die weiteren legierungszusätze die gleichen toleranten haben
Hallo, vielen Dank schon mal.
Ja, das muss eine amerikanische oder internationale Bezeichnung nach chemischer Zusammensetzung sein. 10xx soll den Prozentsatz an Kohlenstoff bezeichnen, 1095 wäre demnach 95% Kohlenstoff, ich nehme an, dass C55 also dementsprechend 1055 Carbonstahl wäre.
"
The 10XX (1045, 1095) Steels - 1095 is the most common
10XX steel used for knife blades. Steel in the range 1045-1095 are used for knife blades, although 1050 is more commonly seen in swords. 1045 steel has less carbon (.45%), where 1095 has more (.95%), inversely 1095 has less manganese and 1045 has more. So in essence, 1095 steel would have more wear resistance, but would also be less tough. 1045 holds an okay edge, 1095 steel holds an edge great, and is easy to sharpen. The major drawback to this type of steel is that it rusts easily. Because of this issue, you will often see 1095 blades with some type of coating to combat rust. If you buy a knife with this type of blade, be sure to store it well and you should have no problem."
http://www.bladehq.com/cat--Steel-Types--332