An Waschmaschinen Profis: Miele WPS5200 Programmierung
An Waschmaschinen-Profis:
Ich habe eine Miele WPS5200. Nun habe ich leider nur einen kaltwasser Anschluss. Weiss jemand wie ich in das Servicemenu komme und die Maschine auf Kaltwasser einstelle?
Ich hoffe in der nächsten Wohnung warmwasser zu haben, das dauert aber noch etwas, und fänd es blöd 2 mal den Miele-Mann kommen zu lassen...
5 Antworten
Eventuell Programmwähler auf "Ende" drehen. Maschine ausschalten - Türe schliessen - Start/Stop-Taste gedrückt halten - Maschine einschalten - sobald die Start/Stop-LED blinkt Starttase loslassen und sofort 5x drücken und beim 5. Mal gedrückt halten bis im Display die Programmierfunktion erscheint.
Sollte das nicht funktionieren könnte ich dir eventuell weiterhelfen wenn du ein lesbares Bild der Schalterblende einstellst.
hä.... waschmaschine und warmwasser ???? das habe ich ja noch nie gehört. die sind doch normalerweise immer am kaltwasser angeschlossen.
Es gibt schon lange Waschmachinen mit Kalt- und Warmwasseranschluss. Zum Hauptwaschen wird Warmwasser genommen und zum Spülen Kaltwasser.
Die Maschinen regeln die Wasserzufuhr so wie sie gebraucht wird.
Jetzt ist mir noch eingefallen, in der Bedienungsanleitung ziemich weit hinten könnte stehen wie das Umprogrammieren funktioniert. Ausserdem könntest du mit einem T-Stück beide Schläuche auf Kaltwasser anklemmen, dann ersparst du dir das programmieren.
Es hat funktioniert! VIELEN DANK ! Es sind noch viele andere Optionen da drin (wieviel Watt die heizen soll, welcher Motor drin ist und und und), kann mir gut vorstellen warum Miele die Optionen versteckt hat
Die Elektroniken werden in verschiedenen Maschinen eingebaut, darum sind so viele Möglichkeiten des Programmierens vorhanden. Vom Werk aus werden die Elektroniken immer auf die jeweilige Maschine programmiert. Die programmierte Heizleistung z.B. muss immer mit dem Typenschild übereinstimmen, sonst stimmen ja die Programmanzeigen nicht. Auf jeden Fall bin ich froh dass ich helfen konnte.
Lg HobbyTfz
Ja mit dem Programmiermenu wie es in der Anleitung steht ist diese Option nicht drin. Das mit dem T-Stück sagten die mir bei Miele auch.
WaMa an Warmwasser? Davon habe ich noch nie gehört.
Ist ja auch vollstängiger Nonsens. Wie soll denn z.B. mit 30° gewaschen werden, wenn der Zulauf schon 60° beträgt?
Das ist gar kein Nonsens und gibt es schon sehr lange. Die Maschine hat natürlich ZWEI Zuläufe. Die Waschmaschine mischt natürtlich Kaltwasser dazu, um die richtige Temperatur zu bekommen. Warmwasser ist viel billiger als Kaltwasser zu erwärmen. Natürlich nur wenn das Warmwasser nicht elektrisch erwärmt wird (z.B. bei einem elektrischem Boiler oder Durchlauferhitzer macht das natürlich keinen Sinn). Das spart auf dauer eine Menge an Stromkosten. Ausserdem ist die Maschine natürlich schneller in Programmen mit höherem Temperaturen.
Im Augenblick bringt mir das gar nichts da ich nur Kaltwasser Anschluss habe. Aber wenn ich schon eine Maschine kaufe gehe ich ja davon aus dass sie mal 15 Jahre hält (mindestens 10, garantiedauer). Und ich werde in der heutigen Wohnung vielleicht noch maximal ein Jahr bleiben und dann ein Haus kaufen. Ich denke mit dem was ich an Strom sparen werde habe ich die Mehrkosten bestimmt raus.
Jetzt erkennt die Maschine dass kein Warmwasser angeschlossen ist und gibt am Ende eine Fehlermeldung. Ausserdem wird die Zeit nicht richtig angezeigt. Sie funktioniert trotzdem, aber ich will es halt gerne richtig einstellen damit die Maschine nicht jedesmal versucht warmwasser zu ziehen.
Es gibt schon lange Waschmachinen mit Kalt- und Warmwasseranschluss. Zum Hauptwaschen wird Warmwasser genommen und zum Spülen Kaltwasser.
Ist ja auch vollstängiger Nonsens. Wie soll denn z.B. mit 30° gewaschen werden, wenn der Zulauf schon 60° beträgt?
Die Maschinen regeln die Wasserzufuhr so wie sie gebraucht wird.
versuch es mal hier: Produktinformationen Haus-/ Einbaugeräte 0180-52 52 100* Mo.-Fr. 8.00 – 20.00 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
*0,14 € pro Minute aus dem Festnetz, Mobilfunkgebühren max. 0,42 € pro Minute
Auf die Idee war ich auch schon gekommen... Das ist die Nummer von Miele, die wollen natürlich nicht dass man das selbst einstellt sondern einen Techniker vorbei schicken. Ich denke mal es sollte über das Servicemenu einstellbar sein (wenn ich es denn aufrufen kann). Falls der Techniker das mit dem Laptop machen muss komm ich nicht drum herum.
Klinkt gut, das werde ich heute Abend mal versuchen, schonmal Danke. Falls es nichrt klappt mach ich ein Foto