An die, die gerne ein weich gekochtes Ei essen: Nach wie viel Minuten ist euer weich gekochtes Ei für euch perfekt?

8 Antworten

Eier in kaltes wasser rein. Herd auf volle Pulle. Warten bis es kocht. Die eier umdrehen. Herd ausschalten, warten und andere Sachen erledigen, bis es nicht mehr kocht.

Hallo,

Da kann man Stunden drüber philosophieren und diskutieren. (Und das habe ich auch schon, nicht immer ganz ernstgemeint!😛) ZB muss man Folgendes berücksichtigen:

  • Die Größe des Eis: Kleine Eier, Größe S werden schneller gekocht als große, Größe L.
  • Die Temperatur des Eis: Kommt das Ei aus dem Kühlschrank und muss erst einmal im Kochwasser auf Zimmertemperatur aufwärmen, bevor es losgehen kann?
  • Die Meereshöhe: Auf 2000 m ü. NN siedet Wasser aufgrund des geringeren Luftdrucks bereits bei rund 93 °C. Kochendes Wasser führt dort also pro Zeiteinheit dem Ei weniger Energie zu, für das gleiche Ergebnis muss es dort länger kochen.
  • ...

Kurz: an der Zeit kann ich es nicht festmachen, nur am Ergebnis. Ich mag es am liebsten, wenn das Eiklar komplett gestockt ist, und der Dotter am Rand beginnt festzuwerden, in der Mitte aber noch flüssig - wachsweich ist. Da muss man sich immer herantasten, Richtwert um die 5 min.

Kommt auf die Größe an: S = 5 Min., M= 5,5 Min., L = 6 Min.

Bei mir muss das Eiweiß total fest sein und das Gelbe fast noch flüssig.

Ich weiss es nicht aber nach Loriot etwa 3 Minuten 🤣


awoKY 
Fragesteller
 27.11.2023, 12:40

4 1/2. :)

1
swisstime  27.11.2023, 12:48
@swisstime

Ich glaube, bei kleineren Eiern reichen 3 1/2 bis 4 Minuten aber bei normaler Größe wird 4 1/2 Minuten stimmen.

0

Ich richte mich nach der Größe der Eier. So können die in zweieinhalb Minuten perfekt sein oder auch mal nach dreieinhalb Minuten. Ich setze die stets kalt auf.


awoKY 
Fragesteller
 27.11.2023, 12:32

Und wie lange schreckt man die ab? Die sind jetzt fertig und stehen seit 2 Minuten im kalten Wasser. Reicht das?

0
LeckermaulVK  27.11.2023, 12:50
@awoKY

Ich köpfe mein weiches Ei und muss es daher nicht abschrecken.

1