Amd kühler auf Lga 1155 Mainboard (bzw. mit Adapter)?
Hat jemand einen Adapter oder eine idee wie ich einen Amd wraith stealt Kühler auf ein Lga 1155 Mainboard setze? Dann muss ich mir keinen neuen Kühler kaufen ;) Und schick siehts auch aus.
Lg
Maxi
2 Antworten
Nichts ist unmöglich, aber das wäre ein ziemlicher Frankensteinadapter. Der Lochabstand bei AM4 ist 54 mm × 90 mm und bei 115x sind es 75mm. Da die Höhe stimmen muss, kann man da nicht einfach einen Adapter nur dazwischen klemmen. Also klar konstruieren kann man alles, aber es ist nicht sinnvoll. Ein Stealth Max wäre da deutlich sinnvoller und einfacher zu realisieren.
Ich kann nicht für den asiatischen Markt sprechen, aber mir ist ein solcher Adapter nicht bekannt. Für sinnlose Teile gibt es halt häufig keinen Markt. Aber in der Zeit der 3D-Drucker kann man natürlich alles herstellen.
Intel boxed-Kühler werden bei Ebay-Kleinanzeigen fast verschenkt.
Ja aber sehen nicht toll aus, und haben schlechte Kühlleistung spreche aus ehrfahrung.
Fand ich schon also in Vollast hatte ich 15° unterschied.
Da ein sinnvoller Vergleich nur mit einer CPU mit identischem TDP wäre, also praktisch der gleichen CPU, hab ich Zweifel, dass Dein Vergleich aussagekräftig ist.
Und ob er das ist, denkst auch das ich einen Intel i7 9th gen mit einem r5 3400g vergleiche.
Du schreibst von einem Sockel aus dem Jahr 2011 und einem aus dem Jahr 2017. So werden die CPUs wohl technisch sehr weit auseinander liegen. Dazu basieren Deine Vergleichsdaten auf den Werten der CPU. Wo Du nicht einmal weißt, ob der Sensor eine vergleichbare Position hat. Immerhin ist Dein Vergleich zwischen einer Infinityband-CPU und einer monolithischen.
Schonmal gedacht das ich Pcs baue, ein Freund wollte nämlich wissen ob ich für seinen Pc einen Amd Kühler einbauen könnte, und ja ich habe mehrere Mainboards hier liegen, aber danke dafür.
Wenn es ein AMD-Kühler sein soll, dann nehm den Max. Der wird über Brackets befestigt. Das lässt sich problemlos umsetzen.
Kauf dir einen ordentlichen 3D Drucker und oder Fräsmaschine.
Dann kannst du an so einen Adapter mit einer Menge Planung, Zeit und Trial & Error rankommen bzw. herstellen.
Meiner Erfahrung nach braucht man die Fräse nicht. ABS ist stabil, auch termisch, genug.
Bruh du wolltest eine Lösung für Idee und ich habe dir lediglich den wahrscheinlich besten Weg dafür näher gebracht.
Kauf dir doch einfach einen kompatiblen Kühler?
Gibt doch genug, die ähnlich genug sind.
Ich meine der i50 von Cooler Master, die ja für AMD auch die Box Kühler herstellen, ist doch das genaue Gegenstück:
https://geizhals.de/cooler-master-i50-rh-i50-20fk-r1-a1883972.html?hloc=at&hloc=de
Alternativ:
https://geizhals.de/?cmp=1022962&cmp=1883972&cmp=2159155&cmp=1881816&cmp=1397885&cmp=649275
Ja aber einen 3D Drucker NUR für einen Cpu Kühler würde sich nicht lohnen. Und außerdem habe ich gefragt ob es einen Adapter gibt, und ja gibt es.
Gibt es theoretisch aber einen Adapter? Will mir jetzt keinen Max kaufen.