15 Antworten

Oh, Mist ... Das hätte ich beinahe echt verpasst. Ich habe das bei meinem Handy deaktiviert, soweit ich weiß, aber um sicher zu gehen werde ich's (mein Handy) um kurz vor 11 trotzdem ausstellen.

Allerdings wird dann die Sirene direkt nebenan (Nachbarshaus) wieder losheulen ... Ich hasse das ... Ich hoffe, es geht schnell vorbei.

Weshalb wir dadurch belästigt werden, haben dir andere ja schon erklärt.

Ich verstehe, weshalb es gebraucht wird, aber deshalb schmerzt es mir nicht weniger. (Erklärung: Ich kann aufgrund meines Autismus sensorische Informationen nicht filtern, nehme sie dadurch viel stärker wahr und kann sie auch nicht ausblenden/mich daran gewöhnen.) Schlussendlich ist es toll, dass man uns im Notfall warnen will, aber ich würde gerne gewarnt werden, ohne, dass mir wehgetan wird ... Ist eigentlich ein sehr verständlicher Wunsch.

Und Not-So-Fun-Fact: Ich kann auch keine Ohrstöpsel o.Ä. tragen, weil das für mich sensorisch ebenfalls unerträglich ist ... You know? ... Die Behinderung, die ich habe, die mich daran hindert ... Eine Behinderung ... Ja, schon seltsam, wie das funktioniert.

Also doch: Es IST eine Belästigung. Eine notwendige Belästigung, aber trotzdem noch immer eine Belästigung. Das Privileg, sowas u.Ä. nicht als (schmerzende) Belästigung wahrzunehmen, muss angesprochen und wertgeschätzt werden. So ergeht es noch lange nicht jedem.


AlexaSc  11.09.2025, 11:21

Das ist definitiv eine Lärmbelästigung. Und ich habe keinen Autismus, empfinde es aber dennoch als vollkommen unangenehm. Wenn ich mir unseren Hund während des Alarme anschaue, bekomme ich (wie an Sylvester) Mitleid mit der Tierwelt. Sie können nicht einfach Fenster/Türen schließen um den Lärm erträglicher zu machen. Ein deutlich kürzerer Test mit heruntergedrehter Lautstärke wäre ebenso effektiv.

Bei uns ist das jeden Samstagmittag. Es geht um die Warnung vor Hochwasser oder ähnlichen Situationen, die im Notfall ausgelöst werden können. Unter anderem ist der Alarm für die Freiwilligen Feuerwehren.

Da wir hier einen fähigen Bürgermeister haben, wurde das System tatsächlich im letzten Jahr vollständig erneuert. Dafür gibt es Fördermittel in vielen Bundesländern und vom Bund. Es kostet also für die Gemeinden nichts, die Sicherheit für die Bevölkerung zu verbessern.

Hat schon seinen Sinn dass man informiert ist. Finde ich aber etwas makaber das an einem elften September zu machen.

Das sind Funktionstests, da diese Sirenen auch gewartet oder je nach dem ersetzt werden müssen.

Man schaut einfach, dass in einem Ernstfall auch wirklich alles funktioniert.