Altes Friteusen Fett Schimmel oder Reste?
Habe eben von einem Freund eine Friteuse bekommen. Er sagt das Fett kann man noch benutzen. Aber auf der Oberfläche sind so Ablagerungen, da Google sagt dass Friteusenfett meist nicht schimmeln kann stelle ich hier die Frage, sind das nur Essensreste oder soll ich es doch lieber erneuern?


5 Antworten
Das Fett ist verdorben.Eindeutig ja.Ansonsten ,kann man einige Tage altes Fett probieren,Geruchsprobe,scharf,bzw.unangenehm riechend weg damit.Danach könnte man eine Geschmacksprobe machen.Ranzig werdend ist ja ein schleichender Prozeß,den man aber mit etwas geschultem Geschmackssinn erkennt.Im Zweifel immer weg,auch wenn Fisch frittiert wurde.Beste Grüße.
Wenn man vorhat,Fett erneut zu benutzen,so muß man dies noch warm durch ein feines Sieb ,am Besten ein Tuch gießen.Speisereste im Fett lassen dies sehr schnell verderben.Beste Grüße
ich würde es nichtmehr benutzen würde die Friteuse säubern und neues kaufen kostet nur 2 Euro.
Es sieht doch ekelhaft aus
Schimmelbildung ist wirklich nicht das Problem bei altem Friteusenfett. Aber wären Essensreste oder Zersetzungsprodukte des Öls, verbunden mit massiven geschmacklichen und geruchlichen Abweichungen denn besser?
Ih gitt! Ich würde mal sagen, er hat dich aufs Korn genommen. Sowas verpektes nimmst du an?? Wäh! Völlig ekelhaft!
Ne Friteuse kostet nen Keks. Und wie oft im Jahr benutzt man die? Ein Mal? Und da würde ich, jedes Mal neues Pflanzenfett reinpacken. Das kostet doch alles nicht die Welt und ist obendrein so ungesund dass man es eh nicht oft macht.
Das sind Essensreste, die halt mit der Zeit und der Temperatur schwarz geworden sind :) So sieht nun mal eine Pommes aus, die zu lange drin war