Das ist „American Son“ von 2019.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das ist „Helter Skelter“ von 2012.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ja, du hast recht. Thawn ist so egoistisch und kurzsichtig, dass er die übrigen Konsequenzen ausser Acht lässt. So ist er halt. In der Welt von "The Flash" und anderen Geschichten, die sich mit Zeitreisen und alternativen Realitäten beschäftigen, können kleinste Veränderungen in der Vergangenheit erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft haben.

Wenn der Dolch von Cicada in der Vergangenheit zerstört wird, würde dies zu erheblichen Veränderungen in der Zukunft führen, da Ereignisse und Personen möglicherweise anders beeinflusst werden.

Es ist eine komplexe Angelegenheit, die oft in Geschichten mit Zeitreiseelementen diskutiert wird. Und es ist aber leider auch oft so, dass die Bösewichte zu eindimensional an die Problematik rantreten. So auch Thawn.

...zur Antwort

Zeichentrickfilm ist eine Erzählform, mit der unterschiedliche Geschichten für unterschiedliche Altersklassen erzählt werden. Und mancher Zeichentrickfilm ist, ob aufgrund von physischer oder emotionaler Gewalt oder aber komplexer Thematik, für ein erwachsenes Publikum produziert worden.

Der erwähnte „Die letzten Glühwürmchen“ bringt viele Zuschauer an emotionale Grenzen. Und das hat eigentlich nicht mal etwas mit Gewalt oder der Tatsache zu tun, dass diese Zuschauer in Watte gepackt wurden, sondern weil der Film Empathie und Mitgefühl für seine Figuren weckt. - Sich oder andere bezüglich der Schicksale in dem Film abzuhärten halte ich daher für die falsche Herangehensweise.

...zur Antwort

Ja, ist bis heute eine meiner liebsten Anime-Produktionen. Ich bin allgemein auch ein großer Fan der Werke von Leiji Matsumoto und hole mir restlos alles von ihm, was in mir verständlichen Sprachen erscheint.

Dass „Die Königin der 1000 Jahre“ letztes Jahr in so einer wunderbaren Edition in Deutschland auf Bluray erschien, halte ich für ein kleines Wunder. Es hat über 30 Jahre seit der Ausstrahlung gedauert und erstrahlt in neuem Glanz. Ich bin hin und weg!

...zur Antwort

Die Serie hat eine FSK18 Freigabe. Folglich müssen die Eltern des Teenagers entscheiden, ob er die Serie bereits schauen darf. - Ich persönlich finde, dass die Serie eine wesentlich grimmigere Tonalität und düsterere weil hoffnungslosere Atmosphäre hat als The Vampire Diaries, Scream oder The 100 und auch wesentlich mehr Gewalt beinhaltet. Darum würde ich Eltern davon abraten.

...zur Antwort

Ich muss an „Balloon“ von Ken Lidster denken, vermute aber eher, dass es eine Disney Cartoon Sammlung gewesen sein könnte, oder? „Meister-Cartoons von Walt Disney“ vielleicht?

https://m.youtube.com/watch?v=stY85ZF4cE8

...zur Antwort

Es ist legitim. Unterm Strich ist Animation eine Erzählform und kein Genre, weswegen es animierte Produktionen für alle Altersklassen gibt.

Es gibt folglich auch erwachsene Zuschauer, die ebenfalls Animationsfilme und -Serien schauen und sich davon unterhalten fühlen oder ein nostalgisches Gefühl bekommen, wenn sie sich eine Produktion anschauen, die sie aus der Kindheit kennen.

Unabhängig davon gibt es aber auch viele Animationsfilme und -Serien, die in erster Linie für ein erwachsenes Publikum produziert sind.

...zur Antwort

Früher in den 1980ern und 1990ern blieb mir mangels Erhältlichkeit nichts anderes übrig, als jene Titel, die ich hatte, rauf und runter zu schauen, manche davon mehr als 10 bis 20 Mal. Etwa ab den 2000er Jahren schaffen es nur noch wenige Filme und Serien, dass ich sie mehrmals schaue. Das betrifft zum Beispiel:

  • Shojo Kakumei Utena
  • serial experiments lain
  • Paranoia Agent
  • Oniisama e
  • Hana Yori Dango
  • Yu Yu Hakusho
...zur Antwort
Anderer Film mit ihm: ...

Mir gefallen einige Filme mit Willem Dafoe, aber nicht zwingend wegen ihm. Beispielsweise liebe ich „Wild at Heart“, aber nicht seiner Rolle wegen. Ebenfalls finde ich „In weiter Ferne so nah“ mit ihm super, aber es ist eher ein Zufall, dass er da auch dabei ist.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Vielleicht was klassisches wie 12 Kingdoms, Fushigi Yuugi oder Vision of Escaflowne? 🙂

...zur Antwort

Ich würde sagen, wenn Du sie auf englisch liest, können sich Deine Sprachkenntnisse verbessern. Ich war seinerzeit eine Niete in englisch, bis ich mich für Anime und Manga zu interessieren begann. Damit bestand ein Anlass, die Sprache für etwas anzuwenden, das mich interessierte. Dir auch viel Erfolg damit. 🙂

...zur Antwort

So wie ich das sehe, fehlt es Dir an Inspiration. Ich würde empfehlen, dass Du erst einmal mehr Filme, sowohl Genrefilm als auch Autorenfilm schaust. Auch ein Blick auf die Ideen, die seit 1962 nach dem Oberhausener Manifest vom jungen deutschen Film umgesetzt wurden, könnten inspirierend für Dich sein.

...zur Antwort