Alte Heizkörper entlüften
Wir haben in einem Saal 10 große alte Heizugskörper mit "Rippen".
Da es ja jetzt so kalt (letzte Nacht - 18 Grad) ist, drehen wir die Dinger auf um den Saal aufzuwärmen. Nur leider werden die Heizungen nur lauwarm. Die letzte in der Reihe fast gar nicht mehr.
Der Kessel ist OK, alle anderen Räume sind warm! Ich wollte diese alten Körper entlüften, aber ich fand kein Ventil. Normal ist es doch gegenüber der Thermostats. Da ist aber Nichts, wo könnte bei den alten Dingern ein Ventil sitzen.
In dem Rohr direkt unterhalb der Thermostats ist eine Schraube in etwa 20 Cent Größe, DA kommt aber nichts raus. Kein Wasser keine Luft! Erbitte dringen Hilfe.
Danke
5 Antworten

Leg mal ne Wasserwaage auf den Heizkörper... Steigts in Richtung Ventil und die Leitungen gehen nach oben, kann keene Luft drin sein ;)
Falls nicht, kannst nur über das Thermostatventil entlüften, dazu mit nem 32 Maulschlüssel und ner Pumpenzange und einigen alten Handtüchern... Die Verschraubung etwas lösen, so das die Luft entweichen kann... Und hoffen, dass es beim zudrehen wieder dicht wird ;)
Viel Glück!
P.s. Man kan die Endkappen an den Heizkörper- Enden gegen welche mit Entlüftungsstutzen austauschen...

Lies dir mal die Ratschläge auf dieser Seite durch. Da hat jemand das gleiche Problem. Aber es sieht nicht so toll aus. http://forum.chip.de/smalltalk/entlueftung-heizkoerper-759086.html

http://www.google.de/search?q=Alte+Heizk%C3%B6rper+entl%C3%BCften Hier gibt es noch jede Menge Seiten mit Ratschlägen bez. Entlüftung von alten Heizkörpern. Vielleicht schaust du da mal durch.

dabei iwst aber dringen zu beachten das es bei egal welchen stopfen rechts und linksgewinde gibt sehr wichtig!!!!!!

Da es sich vermutlich um eine ältere Heizungsanlage handelt, haben nicht alle Heizkörper ein Entlüftungsventil. Vermutlich gibt es für Die Heizkörper des Saals eine separate Heizungspumpe die eingeschaltet werden muss. Das sollte vorab erst einmal überprüft werden.

Die Entlüftungsventile liegen immer an der gegenüberliegenden Seite des Thermostates. Man sieht dort einen etwas tiefer liegenden Vierkant , dieser muß mit einem kleinen Spezialschlüssel geöffnet werden.Alsdann warten , bis Wasser austritt und danach wieder schließen.