Als Gymnasial-Lehrer Master of Education oder Master of Science/ Arts?
Ich habe nicht wirklich verstanden, was Lehrer normalerweise studieren. An manchen Unis schließt man mit Master of Education ab, an anderen mit Master of Science/ Arts, also je nachdem, welche Fächer man hatte. Bei dem MoE gibt es sicher mehr Pädagogik und bei den anderen sicher mehr Fachwissen, aber meine Frage ist, was für Lehrer eigentlich das "Normale" ist. Sind die meisten Lehrer Master ihres Faches oder Master of Education? (abgesehen vom Staatsexamen)
5 Antworten
Die Ausbildung zum Lehrer oder zur Lehrerin gliedert sich in zwei Abschnitte:
(1.) Hochschulstudium
(2.) Praktische Ausbildung (Referendariat)
Früher mussten Leute, die Lehrerinnen und Lehrer werden wollten einen Studiengang mit dem 1. Staatsexamen abschließen. Das System wird jedoch gerade umgestellt, so dass man sein Studium mit einem Master of Education abschließen muss.
Der Bachelor / Master of Education und der Bachelor / Master of Arts oder Science unterscheiden sich meist nur geringfügig, was die Studieninhalte betrifft. In einigen Studienfächern könnte beim Bachelor / Master of Education noch etwas Fachdidaktik dazu kommen - ist aber meines Wissens nach auch nicht überall so.´
Ein wichtiger Unterschied: In einem Bachelor / Master of Education studiert man zwei Hauptfächer, die jeweils knapp die Hälfte des Studiengangs ausmachen. An Stelle der Übergreigenden Kompetenzen eines Studiengangs ohne Lehramtsoption (Bachelor / Master of Sciente oder Arts) wird etwas Pädagogik, Bildungswissenschaft, etc. belegt.
In einem Bachelor of Arts z.B. kann man zwar auch zwei Hauptfächer, die jeweils knapp 50% des Studiums ausmachen studieren - man könnte sich aber auch nur auf ein Hauptfach konzentrieren und ein Begleitfach mit geringerem Anteil dazu wählen. In einigen Studienfächern kann man sogar ein Hauptfach ohne Begleitfach studieren. Das geht im Lehramtsstudium nicht.
Außerdem kann man in einem Bachelor / Master of Education Fächer miteinander kombinieren, die man an den vielen Hochschulen in einem Bachelor / Master of Arts oder Sciente so nicht als zwei Hauptfächer kombinieren dürfte z.B. Physik und Theologie...
Wenn man einen Bachelor of Education studiert, kann man sich, wenn man sich für einen Masterstudium bewirbt, natürlich nochmal umentscheiden und einen Abschluss ohne Lehramtsoption studieren. Manchmal geht es auch andersherum (mit ein paar kleinen Hürden)...
Für Lehramt braucht man Master of Education.
Nein, das stimmt generell nicht. Ich kann nur über Bayern sprechen, aber dort ist das ein Spass den man zusätzlich zum ersten Staatsexamen machen kann.
Bei Master of Education studiert man seine 2 Fächer die man unterrichtet und dazu noch bildungswissenschaften/ Pädagogik. Und Master of Arts ist nur das eine fach und beifach hat mit Lehrer nichts zu tun
Nein, die meisten studieren einzig und allein auf Staatsexamen. Einen Master kann man nachher draufsatteln, aber das bringe einen eigentlich nicht wirklich weiter.
Sehr detaillierte Richtigstellung, muss man schon sagen. Andernfalls wäre es ja eine Antwort auf die Frage geworden, nicht wahr?
ich hörte, dass das zwar lange so war, aber das sich das langsam ändert. die meisten unis bieten beides an. von wann oder woher ist dein wissen denn?
Wie sich der Titel am Ende nennt ist total egal. Das nennt jede Hochschule unterschiedlich. Ob das jetzt Master of Education, Science oder Arts ist spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass es der richtige Studiengang für die berufliche Laufbahn ist.
M.Ed. hat nichts mit mehr oder weniger Pädagogik zu tun als beim M.Sc.
Völliger Quatsch.