Als Azubi kaum Freizeit, gewöhnt man sich dran?
Hallöchen zusammen,
ich bin aktuell Azubi und gerade im Übergang vom ersten ins zweite Lehrjahr. Trotzdem fällt mir der Wechsel von der Schule in den Ausbildungsalltag immer noch so so so schwer.
In der Schule hatte ich höchstens bis 15 Uhr Unterricht. Bin dann meistens danach mit meinen Freunden in die Stadt, oder etwas essen gegangen. Ich hatte eben die Zeit dazu. Jetzt arbeite ich täglich bis 19 Uhr, und auch samstags. Während meine Freunde Freizeit haben oder etwas unternehmen, bin ich noch arbeiten, und habe das Gefühl, dass kaum noch Zeit für Freunde und Erholung bleibt.
Ehrlich gesagt belastet mich das ziemlich. Und vor allem im Sommer, wenn es draußen warm ist und all meine Freunde zusammen abhängen.
Ging es euch im ersten Lehrjahr genauso? Gewöhnt man sich daran? Und wie seid ihr damit umgegangen?
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen!
7 Antworten
Klar, es ist eine Umstellung, aber die kann man angehen wie du ("Das geht nicht mehr, das war früher besser, und das ist einfach doof") oder man versucht, neue Wege zu finden:
Das Tolle an Samstagsarbeit ist der freie Tag unter der Woche! Wenn man ihn nicht damit verplempert, sich einsam zu fühlen, weil andere arbeiten.
Das Tolle am späteren Feierabend ist der spätere Start in den Arbeitstag. Du kannst dir die Spätvorstellung im Kino anschauen, ein langes Theaterstück in der Nachbarstadt, du kannst frühmorgens ins Schwimmbad oder ganz entspannt frühstücken.
Nutze die Freizeit, die du hast, so gut du kannst, statt dich nach dem zurückzusehnen, was du nicht mehr hast. Finde Dinge, die du wrklich aktiv tun kannst, statt dich nur "zu erholen" oder zu abzulenken, bis du wieder arbeiten musst.
Das Tolle an Samstagsarbeit ist der freie Tag unter der Woche!
Das Tolle am späteren Feierabend ist der spätere Start in den Arbeitstag.
Es gibt auch Leute die 6 Tage die Woche von früh bis spät arbeiten müssen.
hey ich kann dich verstehen das du kaum zeit für dich und andere hast, von wann bis wann also uhrzeit musst du den immer arbeiten? 5 Tage woche oder 6 tage woche ? aber man gewöhnt sich dran irgendwann an die arbeitszeit.
das kommt auf den betrieb an. ich bin jetzt im 3. lehrjahr und arbeite bis 15 uhr, freitags bis 13 uhr und samstags gar nicht.
Hey, Ja du wirst dich daran noch gewöhnen. Du musst bedenken das du 10 Jahre in der Schule warst, und nach der Schule viel Freizeit hattest. Jetzt nach 2 Jahren hast du dich immernoch nicht daran gewöhnt. Das ist ganz normal, weil es „neu“ für dich ist.
Da hat vermutlich jeder ein eigenes Empfinden, ich jedoch finde schon, dass man in der Schulzeit wesentlich mehr Freizeit hatte als während der Ausbildung.
Naja Schulzeit war für mich nachmittags nachhause kommen und irgendeinen Mist erledigen müssen und teilweise habe ich dann noch für Prüfungen gelernt und dann war der Tag eh vorbei..
Man gewöhnt sich daran. Als Azubi hat mit immerhin noch die Berufsschule als Abwechslung.
Was für eine Ausbildung machst du, wenn ich fragen darf?